Senior Controller:in (m/w/d)
Die Kompetenz der voestalpine Stahl Donawitz GmbH als Stahlerzeuger beruht auf einer mehr als 125-jährigen technischen Erfahrung. Donawitz war und ist einer der großen Namen in der obersteirischen Stahltradition. Vor diesem Leistungshintergrund haben wir uns heute zum Nischenanbieter für anspruchsvolle Produktsegmente entwickelt.
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf unserer Website unter: http://www.voestalpine.com/stahldonawitz/
Senior Controller:in
weiter zum Stelleninserat auf jobs.voestalpine.com
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit an Monats-/Quartals- und Jahresabschlussarbeiten
- Mitgestaltung und Optimierung der (strategischen) Controlling-Prozesse
- Durchführung und Weiterentwicklung eines modernen Berichtswesens
- Leitung und Mitarbeit bei Projekten inkl. Projektcontrolling
- Investitionsrechnungen, Kostenanalysen sowie Präsentation der Ergebnisse
- Interne Beratungstätigkeiten sowie Erstellung von regelmäßigen Reports
- Vertretung der Controlling-Leitung (inkl. Führungs- und Projektverantwortung)
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium BWL/Industriewirtschaft (Universität/Fachhochschule)
- Erfahrung in der Leitung von Projekten und in der Mitarbeiterführung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Controlling und betrieblichem Rechnungswesen
- Sehr gute SAP FI/CO/MM/SD Kenntnisse
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse (Niveau C1)
- Selbstständiges, termingetreues und eigeninitiatives Arbeiten
- Hohe Kommunikationsfähigkeit, strategisches und unternehmerisches Denken sowie Teamfähigkeit
Das bieten wir
Entgelt und Benefits: Das kollektivvertragliche Mindestgehalt für diesen Arbeitsplatz beträgt € 3.617,04 brutto (14 mal p.a.). Die tatsächliche Bezahlung ist von der jeweiligen Qualifikation bzw. Berufserfahrung abhängig.
voestalpine bietet seinen Mitarbeitenden ein attraktives und wertschätzendes Arbeitsumfeld: Wir unterstützen mit umfangreicher Einarbeitungsphase, regelmäßiger Weiterbildung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und jährlichem Mitarbeitergespräch zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft. Wir ermöglichen zahlreiche Vergünstigungen bei unterschiedlichen Handelspartnern und bei gutem Geschäftserfolg erhalten alle Mitarbeitenden einmal pro Jahr eine Erfolgsprämie zusätzlich. Die voestalpine-Mitarbeiterbeteiligung liegt uns jedoch besonders am Herzen: Damit sind unsere Mitarbeitenden am Unternehmen beteiligt und halten derzeit rund 14 % der Aktien.
Dass die voestalpine heute ein führender Stahl- und Technologiekonzern ist, verdankt sie vor allem den rund 49.000 Mitarbeitenden. Wir arbeiten permanent an einem modernen Arbeitsumfeld, das Vielfalt, Chancengleichheit und Freude an Innovationen wertschätzt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der ersten Seite des Bewerbungsbogens und im Bereich „FAQs zur Bewerbung“.
Bitte nutzen Sie bevorzugt unseren Online-Bewerbungsbogen. Mit dem „CV-Parsing-Tool“ geht Ihre Bewerbung noch schneller - damit können Sie Daten aus Ihrem Lebenslauf im Bewerbungsbogen bereits vorbefüllen.
Bewerbung an:
Ansprechperson:
Lydia Lindorfer
+43 50304 15 2892
Fachbereich:
Harald Aunitz
+43 50304 25 4188
Dateien zum Download
Weitere Details siehe Ausschreibung
Stellenanzeige__Senior_Controller_in___voestalpine_Jobportal.pdf
Download starten
KRAFT.NEWS
Hervorragender 2. Platz für die 2A-Klasse der BG/BRG Judenburg und SKF Sealing Solutions Austria GmbH
Die Partnerunternehmen von KRAFT:dasMurtal stellten sich bei der SZF Jobmesse in Fohnsdorf vor.
Die BerufsFindungsBegleitung der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft hat in Kooperation mit Firmen von KRAFT:dasMurtal vielen Schüler:innen die Berufswelt näher gebracht.
In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Graz werden Weiterbildungstage für Lehrer:innen der Region Murau Murtal zum Thema „Wirtschaft zum Angreifen“ angeboten.
Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal
Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau
eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft
Steigerung
der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber
Forcierung & Intensivierung
regionaler Wirtschafts-
verflechtungen
Stärkung
der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft
Stärkung
der regionalen Innovationskraft
Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.
