Elektroinstallateur für die Instandhaltung (m/w/d)
Dir macht Spaß:
- Gebäude- und Büroinstallationen
- Installationen von Brandmeldeanlagen und Instandhaltungsarbeiten an der EDV Infrastruktur
- Bau von kleinen Unterverteilern und Steuerungen
- Betreuen und Schalten von 30 kV Mittelspannungsanlagen
- Arbeitsverantwortlichkeit im Sinne der ÖVE/ÖNORM 50110-1 bei der Durchführung von Arbeiten
Du wünscht Dir:
- attraktives und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- regelmäßige Weiterbildungen
- betriebliche Altersvorsorge
- Kantine
- Gesundheitsmaßnahmen
Das zeichnet dich aus:
- abgeschlossene Lehre als Elektroinstallateur o.ä.
- Erfahrung im Bereich EDV Infrastruktur und Gebäudeleittechnik
- EDV Kenntnisse (SAP, Word Excel)
- Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten sowie Wochenend - und Feiertagsbereitschaft
Benefits:
- Erreichbarkeit - Der Arbeitsplatz ist zentral gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
- Unbefristetes Dienstverhältnis - Es gibt keine zeitliche Beschränkung des Anstellungsvertrages.
- Firmenevents - Regelmäßige Incentives – gemeinsame Erfolge werden gebührend gefeiert.
- Fitnessangebote - Das interne Sport- und Fitnessangebot bringt Bewegung in den Arbeitsalltag.
Gehalt:
Kollektivvertraglicher Mindestlohn EUR 3074,27 brutto pro Monat (KV:EMI). Überzahlung auf Grund von Qualifikation und Berufserfahrung möglich.
Ergreife deine Chance und bewirb dich jetzt!
TTI Spielberg
Marktplatz 1
A-8724 Spielberg
T +43 5 7505-8700
KRAFT.NEWS
Einladung Kraft. Skitag am 16. Februar 2023 am Kreischberg für Studierende der Region Murau Murtal und für Kraft. Lehrlinge
Weihnachtlicher Kraft-Stammtisch am 16. Dezember am Christkindlmarkt Judenburg.
Das Kraftnetz wächst: Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder 2022!
Fragen über Fragen: Kraft. Das Murtal nimmt in Kooperation mit dem Regionalmanagement Murau Murtal Podcasts zu den Themen Berufsorientierung und lebensbegleitendes Lernen auf. Den Beginn machte die Stadtwerke Judenburg AG.
Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal
Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau
eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft
Steigerung
der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber
Forcierung & Intensivierung
regionaler Wirtschafts-
verflechtungen
Stärkung
der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft
Stärkung
der regionalen Innovationskraft
Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.
