Teamleiter:in Einkauf (m/w/d)
Als eines der führenden Unternehmen im Bereich kundenspezifischer Hydraulikzylinder erweitern wir unser Team und suchen eine(n):
Teamleiter:in Einkauf (m/w/d)
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- Führung des operativen Einkaufs (2-3 MitarbeiterInnen)
- Lieferantenauswahl und deren Entwicklung
- Preis- und Vertragsverhandlungen
- Vereinbarung von Rahmenverträgen und Aufbau von langfristigen, stabilen Lieferantenbeziehungen national sowie international
- Umsetzung der Einkaufsstrategien und Monitoring der Entwicklungen in der Beschaffung
- Einholen von Angeboten, Vergabe und Bestellabwicklung
- Schnittstelle zu Arbeitsvorbereitung, Produktion und Vertrieb.
Für diese Position bringen Sie mit:
- Abgeschlossene kaufmännischen und oder technische Ausbildung (vorzugsweise HTL Maschinenbau)
- Sehr gute MS Office Kenntnisse, SAP-Kenntnisse von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Verhandlungsgeschick, Abschlussstärke und Teamfähigkeit
- mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung und Führungsverantwortung im operativen Einkauf
Wir bieten:
- Sicherheit eines stabilen und innovativen Unternehmens mit langfristigen Perspektiven
- Mitarbeit in einem professionellen Umfeld
- Spannender und verantwortungsvoller Aufgabenbereich
- Leistungsgerechte Konditionen sowie ansprechende Sozialleistungen
Auf Basis Vollzeitbeschäftigung bieten wir ein Jahresbruttogehalt von € 63.000,00. Eine mögliche Überzahlung ist von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung abhängig.
Kontakt:
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an NZ Hydraulikzylinder GmbH,
z.H. Fr. Mirabella Oswald, Dorfstraße 5, 8734 Lobmingtal, Tel.nr. 03516/22 28 – 61,
oder per E-Mail an: m.oswald@nz-hydraulikzylinder.com
Dateien zum Download
Weitere Details siehe Ausschreibung
Ausschreibung_Einkaufs-Teamleitung_Mai_2023.doc
Download starten
KRAFT.NEWS
Hervorragender 2. Platz für die 2A-Klasse der BG/BRG Judenburg und SKF Sealing Solutions Austria GmbH
Die Partnerunternehmen von KRAFT:dasMurtal stellten sich bei der SZF Jobmesse in Fohnsdorf vor.
Die BerufsFindungsBegleitung der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft hat in Kooperation mit Firmen von KRAFT:dasMurtal vielen Schüler:innen die Berufswelt näher gebracht.
In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Graz werden Weiterbildungstage für Lehrer:innen der Region Murau Murtal zum Thema „Wirtschaft zum Angreifen“ angeboten.
Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal
Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau
eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft
Steigerung
der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber
Forcierung & Intensivierung
regionaler Wirtschafts-
verflechtungen
Stärkung
der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft
Stärkung
der regionalen Innovationskraft
Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.
