zurück zur Übersicht

Überbetriebliche Gesundheitsförderung: Netzwerktreffen

Am 15.09.2021 fanden sich die Gesundheitsbeauftragten der teilnehmenden Kraft-Partnerunternehmen online zusammen, um sich zu aktuellen Gesundheitsbelangen in den Unternehmen auszutauschen.
Im Rahmen dieses Netzwerktreffens wurde die Thematik „Gesundheitskonzepte nachhaltig gestalten NACH Corona“ schwerpunktmäßig bearbeitet. Mit einem fachlichen Input von Arbeits- und Organisationspsychologin sowie Gesundheitsexpertin Cornelia Hubich-Schmon von research Team wurde den Unternehmen aufgezeigt, was man in Unternehmen gerade in  und nach krisenbestimmten Zeiten im Hinblick auf attraktive Arbeitswelten umsetzen kann.
Zudem diskutierten und erarbeiteten gerade in diesem Kontext die TeilnehmerInnen interaktiv Ansatzpunkte zu zukunftsfähigen Gesundheitsmaßnahmen in Unternehmen.

Gesundheitsförderung in Betrieben verfolgt das Ziel, die Gesundheit der MitarbeiterInnen zu stärken, Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen (einschließlich arbeitsbedingte Erkrankungen, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und Stress) und das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen am Arbeitsplatz zu verbessern. Denn nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass das wichtigste Kapital und der Garant für einen langfristigen Unternehmenserfolg gesunde MitarbeiterInnen in gesunden Unternehmen sind.
Die Schwerpunkte dieses Projektes sind einerseits die gemeinsame Umsetzung verschiedener Maßnahmen in den Bereichen Bewegung und Ernährung, andererseits die Qualifizierung der betrieblichen Gesundheitsbeauftragten sowie der Erfahrungsaustausch unter den TeilnehmerInnen.

Weitere Bilder

(c) Kraft. Das Murtal