Samstag, 01.04.2023

195 Jobs Online

Sie befinden sich hier ⟩ Kraft.ServiceKraft.News

Kraft der Region, Kraft der Marke

 

Ländliche Regionen besitzen ebenso viel Wirtschaftspotenzial wie Ballungsräume. „Kraft. Das Murtal“ setzt dabei mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Employer Branding“ neue Maßstäbe.“

 

Die Region Murau Murtal ist bekannt für ihre malerische Landschaft, ihre Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte. Weniger bewusst ist, dass das Murtal auch eine Region mit riesigem wirtschaftlichem Potenzial ist. Um dieses Potenzial zu nutzen und die Wirtschaftskraft in der Region zu stärken, wurde bereits 2009 die Initiative „Kraft. Das Murtal“ ins Leben gerufen – eine Plattform, auf der Unternehmen zusammenkommen, um ihre Ideen und Best Practices auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Über die Jahre hat sich die Initiative stetig weiterentwickelt. Mittlerweile zählt sie über 90 Unternehmen mit insgesamt über 7.000 Mitarbeitenden.
 

Arbeitskraft wird groß geschrieben

Mit vereinten Kräften stellt man sich der aktuell wohl größten Herausforderung: dem Fachkräftebedarf. „Innovative Ideen kommen dabei nicht zu kurz“, erklärt „Kraft. Das Murtal“-Geschäftsführerin Bibiane Puhl gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Josef Rieberer und dem Sprecher der Initiative Florian Hampel. „Von der betrieblichen Gesundheitsförderung mit Aktivitäten von Bewegung über Ernährung bis hin zu Themen der Vorsorge ist das Angebot groß. Für alle gibt es Vorteile mit der Karte zum Kraft.Club. Mit der Willkommensbox werden neu in die Region gezogene Mitarbeiter:innen der Kraft.Betriebe in Kooperation mit dem Tourismus Murtal willkommen geheißen.“

„Mit unseren Aktionen wollen wir aktiv auf junge Menschen, Studierende und zukünftige Mitarbeitende zugehen und die Vielfalt der Jobmöglichkeiten aufzeigen.“
Florian Hampel , Sprecher der Initiative „Kraft. Das Murtal“ GF Hage Sondermaschinenbau

 

Kraft. Vernetzung Stadt. Land

Fachkräfte halten und gewinnen steht dabei heuer unter dem Motto „Kraft. Vernetzung Stadt. Land“ im Fokus der Initiative. So sorgte bereits ein Skitag am Kreischberg für Studierende der Region Murau Murtal und Kraft.Lehrlinge im Februar für Begeisterung. Bei der exklusiven Veranstaltung „Kraft. Am Berg“ am 23. März am Kreischberg wird in einem ausgewählten Kreis regionaler und überregionaler Unternehmer:innen gemeinsam mit namhaften Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik der Fokus auf Wirtschaftskraft und Lebensqualität in der Region Murau Murtal gesetzt, um die Region als attraktiven Standort für Fachkräfte zu stärken. Die Austrian Business Agency wird dabei einen Vortrag zum Thema Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland halten.

Darauf folgen im Laufe des Jahres Highlights wie Betriebsbesuche bei den teilnehmenden Unternehmen und im Herbst das „BockBeat“-Event im Dom im Berg in Graz für Studierende der Region Murau Murtal. Bei „BockBeat“ feiern Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik gemeinsam mit vielen Student:innen aus der Region Murau Murtal. „Viele junge Menschen ziehen in unsere Landeshauptstadt, um dort ihre Ausbildung zu absolvieren, und vergessen dabei, dass es auch in der Region Murau Murtal attraktive Arbeitgeber gibt. Mit dieser Aktion gehen wir gemeinsam mit der Brauerei Murau aktiv auf zukünftige Arbeitskräfte zu und bringen sozusagen die regionalen Unternehmen zu ihnen nach Graz, um den Studierenden die Vielfalt der Jobmöglichkeiten aufzuzeigen“, erklärt Kraft-Sprecher Florian Hampel.

„Mit vereinten Kräften stellen wir uns der aktuell wohl größten Herausforderung: dem Fachkräftebedarf, und gehen dabei neue, innovative Wege. “ Bibiane Puhl , Geschäftsführerin „Kraft. Das Murtal“

 

Neue Wege

„Auch Social Media und da vor allem der neue TikTok-Account, den wir aufgebaut haben, werden für uns zukünftig eine zentrale Rolle spielen“, ergänzt Bibiane Puhl. Aktuell wird dafür der oder die „Kraft-Creator“ gesucht. Bewerbungen können mit Video übermittelt werden. Sogar eine Anstellung für TikTok wäre bei der Initiative möglich.

Die reale Begegnung für junge Menschen mit den Unternehmen wird alle zwei Jahre mit einem Tag der offenen Tür geboten. 1.200 Schüler und Schülerinnen aus der ganzen Region besuchen dabei Unternehmen und bekommen so einen guten Einblick in den beruflichen Alltag.

„Wir merken auch, dass das Thema Nachhaltigkeit immer stärker gefragt ist. Es gibt sehr viele Betriebe in der Region, die in diesem Bereich extrem investieren –angefangen von Elektromobilität über Photovoltaik bis zu Umweltsystemen. Eine saubere Industrie ist für uns prinzipiell ein Herzensanliegen, da wir für die Region einen Beitrag leisten wollen“, so Puhl.

„Als Einheit gesehen ist das Netzwerk ja der größte Arbeitgeber der Region Murau Murtal mit über 7.000 Mitarbeitenden.“
Josef Rieberer , Aufsichtsratsvorsitzender „Kraft. Das Murtal“, Vorstand Murauer Bier

 

Untereinander vernetzen

Aber nicht nur nach außen, sondern auch innerhalb der Unternehmen wird die Kraft der Initiative genutzt, um voneinander zu lernen und davon zu profitieren. „Wir sehen deutlich, dass nach rund 14 Jahren unser Kraft-Netzwerk so viel an Stabilität und gegenseitigem Vertrauen aufgebaut hat, dass auch diese brennenden Themen, wie beispielsweise der akute Fachkräftebedarf, gemeinsam angepackt werden“, erklärt Aufsichtsratsvorsitzender Josef Rieberer. „Als Einheit gesehen ist das Netzwerk ja der größte Arbeitgeber der Region Murau Murtal mit über 7.000 Mitarbeitenden.“

So ist es „Kraft. Das Murtal“ auch gelungen, eine neue Kooperation mit der FH CAMPUS 02, Studienrichtung Automatisierungstechnik, zu realisieren. Das heißt, zwölf Studierende haben im September in den Räumlichkeiten von Hage mit ihrem dreijährigen berufsbegleitenden Automatisierungstechnik-Studium begonnen.

 

Hier kommen Sie zum ganzen Bericht im Magazin "Business Monat"

zurück zur Übersicht

Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal

Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau

eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft

Steigerung

der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber

Forcierung & Intensivierung

regionaler Wirtschafts-
verflechtungen

Stärkung

der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft

Stärkung

der regionalen Innovationskraft

Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.

KRAFT.JOBS

Bilanzbuchhalter:in (m/w/d)

Du hast Erfahrung in der Bilanzierung gesammelt, bist motiviert und willst Deine Erfahrung in der Beratung von kleinen und großen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen erweitern?

Mosser & CONFIDA Murtal Steuerberatung GmbH
Judenburg - 29.03.2023

Elektrotechniker/in für den Bereich Explosionsschutz, Maschinen- und Anlagensicherheit (m/w/d)

In dieser Position sind Sie für die Planung von explosionsgeschützten elektrischen Anlagen und Maschinenspezifikationen für den
untertätigen Bergbau verantwortlich. Wir wenden uns mit dieser Ausschreibung sowohl an Fachkräfte als auch an...

Sandvik Mining and Construction G.m.b.H.
Zeltweg - 29.03.2023

Business Process Expert Warehouse (m/w/d)

In dieser abwechslungsreichen Position sind Sie für die kontinuierliche Prozessverbesserung im Bereich Warehouse zuständig
und Arbeiten in enger Abstimmung mit dem Prozessverantwortlichen. Wir wenden uns daher an erfahrene Fachkräfte, die an...

Sandvik Mining and Construction G.m.b.H.
Zeltweg - 29.03.2023

Produktionsmitarbeiter:in

Mit der Gutenberghaus Druck GmbH entscheiden Sie sich für neue Dimensionen im Druckbereich. Man legt sich nicht nur auf Normen fest, sondern stellt marktkonforme Drucksorten her, die von Druck zu Druck, von Seite zu Seite einen dynamischen oder auch...

Gutenberghaus Druck GmbH
Knittelfeld - 28.03.2023