Mit Talentmanagement Zukunft gestalten
Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Kraft-Partner:innen!
Gerne möchten wir Sie auf die Online Veranstaltung "Mit Talentmanagement Zukunft gestalten: Chancen von Gleichstellung und Weiterbildung im Kampf gegen den Fachkräftemangel" aufmerksam machen.
Das FairPlusService-Projekt lädt Sie herzlich zu einem anregenden virtuellen Gespräch ein und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bei diesem Format aktiv auszutauschen.
Wir dürfen Ihnen diesbezügliche Informationen von Frau Claudia Glawischnig-Hejtmanek (Beraterin FairPlusService) nachstehend weiterleiten:
Termin: Mittwoch, 23. April 2025, 9.30 – 11.00 Uhr - Online via Teams
Um Anmeldung wird gebeten unter diesem LINK oder über den QR-Code:
Der Kalender-Teams-Link zur Veranstaltung wird zeitnah anhand Ihrer Anmeldedaten an Sie gemailt.
Warum teilnehmen?
- Gewinnen Sie Einblicke: Hören Sie aus erster Hand die Erfahrungen von inspirierenden Vorbildern, die Weiterbildung und Chancengleichheit genutzt haben, um beruflichen Erfolg zu erzielen.
- Entdecken Sie bewährte Verfahren: Erfahren Sie mehr über praktische Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen, um Gleichstellung, Work-Life-Balance und Mitarbeiter*innenentwicklung zu fördern.
- Erkunden Sie innovative Lösungen: Vertiefen Sie sich in die Bedeutung gezielter Onboarding- und Entwicklungsprogramme und das Potenzial internationaler Talente.
Wichtige Diskussionspunkte:
- Die Dringlichkeit des Talentmanagements und warum Gleichstellung und Weiterbildung unerlässlich sind.
- Wie Weiterbildung die Karrieren erfolgreicher Frauen beeinflusst hat.
- Herausforderungen und Hindernisse, mit denen Frauen/Männer in verschiedenen Branchen konfrontiert waren und wie sie überwunden wurden.
- Unterstützende Rahmenbedingungen, die es Mitarbeitende ermöglichen, erfolgreich zu sein und sich weiterzuentwickeln.
- Strategien für Unternehmen, um Weiterentwicklung besser zu fördern.
- Wirksame Maßnahmen, um den Bedarf an Fachkräften aus den eigenen Reihen langfristig zu sichern.
- Möglichkeiten für Unternehmen, internationale Fachkräfte besser zu integrieren.
Die Rolle der Vielfalt bei der Bewältigung des Fachkräftemangels
Programm:
- Begrüßung und Überblick über das FairPlusService Programm
- BestPractise: Karrierepfade von Mitarbeiterinnen von unterschiedlichen Unternehmen
- BestPractice: Rahmenbedingungen schaffen aus der Sicht der Unternehmen
- Input Simona Rakusa: Regionales Onboarding – ein weiterer Erfolgsfaktor
- Mentimeter: Welche Botschaft nehme ich mir mit?
- Zusammenfassung und Ausblick
Moderation: Claudia Glawischnig-Hejtmanek (FairPlusService Beraterin Region Ost und Region Süd)
BestPractice aus voraussichtlich folgenden Unternehmen: HTP Plastics GmbH, SeneCura Trofaiach, Lebenshilfe Mürztal, BHDT GmbH
Keynote: Simona Rakusa
FairPlusService wird vom Europäischen Sozialfonds Plus und dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft finanziert, weitere Informationen finden Sie unter www.fairplusservice.at.
Wir freuen uns schon auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch mit Ihnen!
Weitere Bilder

