HAK & HTL Abendschulen
HAK ABENDSCHULE - Für Bildung ist es nie zu spät!
Unsere Kooperationsschule HAK/HAS Judenburg lädt alle Interessierten am 2. Juli 2025 um 18:00 Uhr zum Infoabend ein:
Start Schuljahr 2025/26
- Berufbegleitend und kostenlos
- Matura in 4 Jahren
- Neue berufliche Chancen
- Anrechenbarkeit von Vorqualifizierungen
- Wirtschaftliche Ausbildung
Informationen zur Abendschule an der HTL Zeltweg
Unsere Kooperationsschule HTL Zeltweg lädt alle Interessierten am 26. August 2025 um 18:30 Uhr zum Infoabend ein:
Mit Beginn des neuen Schuljahres im September 2025 erweitern wir unser Ausbildungsangebot an der Abend-HTL Zeltweg um den neuen, zukunftsorientierten Schwerpunkt Wirtschaftsingenieur:in – Maschinenbau.
Dieser neue Ausbildungszweig vereint technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Verständnis und richtet sich an alle interessierten Personen, die sich praxisnah und berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten. Die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen werden optimal für Schnittstellenfunktionen zwischen Technik und Wirtschaft vorbereitet – ein Kompetenzprofil, das am Arbeitsmarkt stark nachgefragt ist.
Kernkompetenzen der neuen Ausbildung:
- Projektmanagement und Teamführung
- Wirtschafts- und Steuerrechtliche Kenntnisse
- Qualitätsmanagement und Zertifizierungswissen
- Prozessorientiertes Denken und Produktionsplanung
- Controlling, Kostenrechnung, Logistik, ERP-Systeme und Informationssysteme (SAP)
- Konstruktion und digitale Produktentwicklung – digitaler Zwilling
- Mechanik, Simulation und Festigkeitslehre
- Werkstoff- und Fertigungstechnik; Prototyping
- Elektro- und Automatisierungstechnik; IT und Robotik
Die Ausbildungsdauer beträgt 8 Semester, d.h. 4 Jahre und findet Montag bis Donnerstag von 17:30 bis 21:30 statt. Nach drei Jahren erfolgt die vorgezogenen Reifeprüfung in den allgemeinbildenden Gegenständen. Im 4. Jahr wird in Kooperation mit regionalen Unternehmen eine Diplomarbeit als Teil der Diplom- und Reifeprüfung erstellt. Der Lehrgang wird mit der HTL Matura abgeschlossen und ermöglicht nach einem Praxisnachweis die Erlangung des Ingenieur-Titels.
Wesentliche Punkte der wirtschaftlichen Ausbildung
- SAP – Logistikprozesse
- Produktkostenkalkulation
- Deckungsbeitragsrechnung
- Interpretation des Jahresabschlusses
- Internationales Business
- Wirtschafts- und Steuerrecht
Die Abendschule ist kostenfrei und entspricht dem Unterrichtsjahr der Tagesschule.
Voraussetzung: Grundsätzlich ist ein Lehrabschluss im Fachgebiet oder der Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule notwendig. Es können aber auch Absolventinnen und Absolventen anderer Sparten bzw. Maturantinnen und Maturanten anderer Ausbildungszweige (Berufsreifeprüfung, AHS, BHS) teilnehmen.
Für die ersten drei Jahre ist der Bezug eines Fachkräftestipendiums möglich.
Die Absolventinnen und Absolventen der Abend HTL sind üblicherweise im Bereich der technischen Projektabwicklung, des technischen Ein- bzw. Verkaufs, des Qualitätsmanagement sowie anderer Positionen im mittleren Management sehr gefragt. Damit können Sie in wesentlichen Unternehmenspositionen an der Entwicklung und Gestaltung der Unternehmen teilhaben.
Anmeldung (jederzeit): office@htl-zeltweg.at ; Tel. 05 0248 068
Ansprechperson: Abteilungsvorstand Dr. Jürgen Schiffer
Infoveranstaltung, Dienstag, 26.08.2025 18:30, HTL Zeltweg
Persönliche Termine an der HTL jederzeit und individuell möglich
Nachbericht der ersten Infoveranstaltung: Abend-HTL für Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau - HTL Zeltweg
Mit Unterstützung von Bund, Land Steiermark und Europäischer Union (LEADER)
Weitere Bilder






