Kraft informierte über Partnerbetriebe und berufliche Möglichkeiten beim Knittelfelder BerufsInfoEvent
Rund 800 Personen nahmen am 2. Mai am Knittelfelder BerufsInfoEvent teil. Die vom AMS und Partnern organisierte Veranstaltung war für SchülerInnen, interessierte Eltern, aber auch QuereinsteigerInnen – Frauen in Handwerk und Technik sowie Fortbildungswillige. Unsere Initiative war mit dabei und informierte über die Partnerbetriebe und über berufliche Möglichkeiten in der Region.
Die BesucherInnen trafen auf rund 40 Wirtschaftsbetriebe (darunter die Kraft-Partner Projekt Spielberg, Schulungszentrum Fohnsdorf, LAV Knittelfeld, Herk, HAGE Sondermaschinenbau, bfi Steiermark, AL-KO Kober, NH Hydraulik, Sandvik, SKF, voestalpine, Wuppermann, ZAM und der Bauakademie (vertritt unter anderem den Kraft-Betrieb Kaltenegger Bau), zahlreiche öffentliche Institutionen (AMS, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer) sowie öffentliche Vertretungen (Polizei, Bundesheer, Feuerwehr und Rotes Kreuz).
Die BesucherInnen wurden über Berufe, Karrierechancen, Ausbildungen sowie über deren Berufsalltag und das Berufsumfeld informiert. Vor Ort konnte man in einem ungezwungenen Rahmen Kontakte knüpfen, Ansprechpersonen kennenlernen oder Termine für Vorstellungsgespräche vereinbaren. Weiters gab es interessante Vorträge zum Thema Lehre, Beruf und Ausbildung, einen Fahrsimulator der ÖBB, Flugsimulator der Berufsschule Knittelfeld, Fliegerabwehrlenkwaffe sowie Tieffliegerradar vom Bundesheer Zeltweg und Zielspritzen mit der Feuerwehr Knittelfeld. Der Chor des Gymnasium Knittelfeld sorgte für musikalische Umrahmung und die FSLE Großlobming machte hausgemachte Palatschinken.
Bei einer Presserkonferenz betonten die Vertreter der Organisatoren unisono wie wichtig ein gute Information für die Berufsentscheidung bzw. Berufsfindung ist. Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, dass die Jugendlichen leichter eine Entscheidung zur richtigen Berufswahl oder auch zur Lehre und Weiterbildung treffen können.
Weitere Bilder

















Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal
Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau
eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft
Steigerung
der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber
Forcierung & Intensivierung
regionaler Wirtschafts-
verflechtungen
Stärkung
der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft
Stärkung
der regionalen Innovationskraft
Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.
KRAFT.JOBS
HAGE Sondermaschinenbau entwickelt und fertigt seit 1982 hochkomplexe Sondermaschinen für namhafte Industrieunternehmen aus der ganzen Welt. Viele Produkte des täglichen Lebens werden auf HAGE Anlagen produziert wie Sicherheitsteile für
Autos,...
Die voestalpine Rail Technology GmbH, eine Tochter des führenden Anbieters für Systemlösungen in der Bahninfrastruktur, voestalpine Railway Systems, stellt als europäischer Marktführer mit globalen Aktivitäten die weltweit größte Palette...
voestalpine Rail Technology GmbHBei uns qualifizieren sich Menschen für die Wirtschaft
Verein Schulungszentrum FohnsdorfAls eines der führenden Unternehmen im Bereich kundenspezifischer Hydraulikzylinder erweitern wir unser Team
NZ Hydraulikzylinder GmbH