Partner-News: Brauerei Murau hat die Abfüllung fast verdoppelt
An der Produktionsstätte der Brauerei Murau gingen die intensiven Umbauarbeiten in der Technik nach 52 Wochen Umbauphase dem Ende zu. Das enorme Umbauprojekt umfasste 3 Abschnitte, die alle im geplanten Zeitraum erfolgreich umgesetzt wurden.
Die Umbauarbeiten umfassten unter anderem die Erneuerung des Bodens in der Flaschenabfüllung, die Demontage der Flaschentransporteure, den Ausbau des Bodenbelags, die Sanierung der Schächte, die Verlegung der Kanäle, der Rohrtrassen- und Kabeltrassenführung, die Installation von neuen Gullys sowie die Erneuerung der Gesamtanlage, die Füller, Waschmaschine, Inspektor, Etikettetierer, Neuglasbräumer, Kistenwascher, Entkorker und Entschrauber, Ein-und Auspacker Ventilknoten uvm.
7 Wochen stand die Abfüllung still, um die alte Anlage ab- und die neue aufzubauen. Eine Riesen-Herausforderung für die 15 beteiligten Firmen, den technischen Betriebsleiter , sein Team und die Logistik.
Effizienzsteigerung
Die neue Flaschenabfüllungsanlage bringt wirtschaftlich und umwelttechnisch große Vorteile mit sich:
Während in der Vergangenheit 20.000 0,5l Flaschen und 18.000 0,3l Flaschen in der Stunde abgefüllt wurden, laufen ab März 2019 pro Stunde 30.000 0,5l und 36.000 0,3l Flaschen durch die neue Abfüllanlage, wo die Mehrweg-Flaschen gereinigt ( der Mehrweganteil der Flaschen in der Brauerei Murau liegt bei beachtlichen 92 Prozent ) , auf etwaige Schäden inspiziert und anschließend befüllt und etikettiert werden.
Mit der neuen Anlage wird nicht nur noch effizienter gearbeitet, sondern auch in puncto Umweltschutz wieder einmal mehr Verbesserungen erzielt. So werden in der Flaschenwaschmaschine höhere Wassermengen und in der gesamten Anlage an wertvoller Energie und Strom eingespart.
Chronik der Flaschenhalle - Umbauarbeiten:
Am 10. Jänner ging die letzte Flasche über die alte Flaschenabfüllungsanlage
Vom 11. bis 15. Jänner wurde die alte Anlage demontiert und spektakulär abtransportiert.
Vom 16. Jänner. bis 03. Februar wurde der Boden und der Kanal saniert
Vom 04. Februar bis 03. März wurde die neue Anlage aufgestellt und in Betrieb genommen.
Am 04. März verließ die erste Flasche die neue Anlage.
Am 31. Mai findet ein Festakt in der neuen Flaschenhalle statt.
Weitere Bilder

Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal
Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau
eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft
Steigerung
der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber
Forcierung & Intensivierung
regionaler Wirtschafts-
verflechtungen
Stärkung
der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft
Stärkung
der regionalen Innovationskraft
Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.
KRAFT.JOBS
Du willst für das Lernen monatlich dein Taschengeld verbessern?
Du hast 8std in der Woche die du noch opfern kannst?
Zuverdienst gefällig
Zeman Bauelemente Produktionsgesellschaft mbHMitten im steirischen Zirbenland entwickeln und fertigen die Automatisierungsspezialisten des rund 130-köpfigen Sondermaschinenbauers HAGE seit 1982 imposante, spezialgefertigte Hightech-Anlagen für namhafte Industrieunternehmen in aller Welt. ...
HAGE Sondermaschinenbau GmbHSandvik Mining and Construction G.m.b.H. in Zeltweg seeks a Financial Accountant (f/m/d) We are looking for an experienced all-rounder in the field of financial accounting who is keen to work in a qualified and motivated team. The...
Sandvik Mining and Construction G.m.b.H.