4. Ökoprofit-Insight beim Kraft-Partner Obersteirische Molkerei
Zum 4. Ökoprofit Klub Company Insight mit dem Thema "Ökologie und Ökonomie beim Bauen und Sanieren" luden die Organisatoren - bit Management/CPC Austria und ROW Regionalmanagement Obersteiermark West GmbH - zum Kraft-Partnerbetrieb Obersteirische Molkerei.
Bernd Hammer - von der equadrat engineering GmbH - gab den anwesenden Gästen wichtige Informationen über erfolgreiche Projekte und Investitionsentscheidungen in den Bereichen Bauen und Sanieren. Der wichtigste Ansatz hierbei ist die bestehende Bausubstanz zu bewerten. Anschließend gaben Heimo Perner von der IBS in Teufenbach und Richard Weiß von der Obersteirischen Molkerei als erfolgreiche Ökoprofit-Unternehmen ihre Erfahrungen in diesem Bereich weiter. Mit der Besichtigung der Milcherlebniswelt fand die Veranstaltung einen gelungenen Abschluss.
Nachhaltige Wirtschaftsförderung für Unternehmen und Gemeinden
Ökoprofit ist ein Baustein zum Aufbau eines prozessorientierten Umweltmanagementsystems. Es bietet individuelle Beratungen, gemeinsame Arbeit in Workshops und Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung und Behörden. Durch die partnerschaftliche Kooperation von Gemeinde, Betrieb und Berater entstehen Synergieeffekte, die allen Beteiligten Vorteile bringen. Die Hauptthemen sind Reduktion von Abfall, Energie und Stoffströme. Folglich wird ein Beitrag zum Klimaschutz und zu Kosteneinsparungen geleistet.
Ökoprofit-Insight
Die Workshops finden in ausgewählten Unternehmen statt, welche sich in den letzten Jahren intensiv mit umweltrelevanten Themen auseinandergesetzt haben. Die Organisatoren - bit Management/CPC Austria und die ROW Regionalmanagement Obersteiermark West GmbH - bieten auch in diesem Jahr den teilnehmenden Betrieben ein abwechslungsreiches Programm.
Beim heurigen Klubprogramm sind die Kraft-Partnerunternehmen IBS, Wuppermann und Obersteirische Molkerei mit dabei.
Bis zum Oktober wird es weitere Workshops sowie Einzelberatungen von CPC und der Energieagentur Obersteiermark geben, bevor im November die Betriebe mit dem Ökoprofit-Zertifikat - im Rahmen einer Abschlussveranstaltung - ausgezeichnet werden.
Weitere Bilder











Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal
Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau
eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft
Steigerung
der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber
Forcierung & Intensivierung
regionaler Wirtschafts-
verflechtungen
Stärkung
der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft
Stärkung
der regionalen Innovationskraft
Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.
KRAFT.JOBS
Wir stellen ein: HKLS Servicemonteur:in (m/w/d) Heizung - Klima - Lüftung - Sanitär Aufgaben: Professionelle Wartung, Servicierung und Reparatur von Heizungs-, Regelungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen Einsatzgebiete:...
Stadtwerke Judenburg AGWir stellen ein: Kälte- und Klimamonteur:in (m/w/d) Aufgaben: Professionelle Wartung, Servicierung und Reparatur von Klima- und Kälteanlagen Einsatzgebiete: Privathaushalte in der Region sowie Industrie- und Gewerbekunden...
Stadtwerke Judenburg AGWir stellen ein: Fernwärmemonteur:in (m/w/d) Aufgaben: Unterstützung des Profi tcenters HKLS (Heizung - Klima - Lüftung - Sanitär) als Generalist:in Bau-, Wartungs-, Service- und Reparaturtätigkeiten an unserem Fernwärmenetz...
Stadtwerke Judenburg AGWir stellen ein: Junior Elektrotechniker:in (m/w/d) Aufgaben: Technische und organisatorische Unterstützung der Projekt- und Service-Mannschaften Mitarbeit bei der Angebotserstellung für Photovoltaik und Smart Home Lösungen...
Stadtwerke Judenburg AG