IV-Frühstück: Regionaler Gedankenaustausch
Die Initiative „Die Industrie“ – eine Kooperation der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung Steiermark - lud zu einem regionalen Gedankenaustausch bei der Firma Hage Sondermaschinenbau ein. Der regionale Industriedialog 2016 fand in Kooperation mit Kraft. Das Murtal statt.
Angelika Kresch, Spartenobmann der Sparte Industrie in der WKO Steiermark und Franz Kainersdorfer, Vizepräsident IV-Steiermark, erörterten mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden, Bezirkshauptmannschaften und der Sozialpartner regionale Fragestellungen. Es diskutierten unter anderem: LAbg. Manuela Khom (2. Landtagspräsidentin), LAbg. Hermann Hartleb (Stv. Vorsitzender der Großregion Obersteiermark West und Bürgermeister St. Georgen/Judenburg), Andreas Braun (Baubezirksleitung Obersteiermark West), die Bezirkshauptleute Ulrike Buchacher (Murtal) und Florian Waldner (Murau) sowie Sabine Gaßner (Stv. Geschäftsstellenleiterin AMS Judenburg), Robert Kalbschedl (Geschäftsstellenleiter AMS Knittelfeld) und Klaus Rainer (Sprecher Kraft. Das Murtal).
Seitens der Kraft-Partnerunternehmen waren Franz Friesenbichler (Imerys), Armin Gößler (Hendrickson), Ewald Thaller (Stahl Judenburg) sowie die Gastgeber Florian und Stefan Hampel (Hage) mit dabei.
Würdigung Klaus Rainer
Besonderer Dank wurde bei dieser Gelegenheit Klaus Rainer ausgesprochen, der nach über 10 Jahren seine Funktion des Industriesprechers für die Region Obersteiermark West zurücklegte. Angelika Kresch und Franz Kainersdorfer bedankten sich bei ihm für sein Engagement und seine Verdienste um die Region.
Weitere Bilder


Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal
Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau
eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft
Steigerung
der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber
Forcierung & Intensivierung
regionaler Wirtschafts-
verflechtungen
Stärkung
der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft
Stärkung
der regionalen Innovationskraft
Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.
KRAFT.JOBS
Wir stellen ein: HKLS Servicemonteur:in (m/w/d) Heizung - Klima - Lüftung - Sanitär Aufgaben: Professionelle Wartung, Servicierung und Reparatur von Heizungs-, Regelungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen Einsatzgebiete:...
Stadtwerke Judenburg AGWir stellen ein: Kälte- und Klimamonteur:in (m/w/d) Aufgaben: Professionelle Wartung, Servicierung und Reparatur von Klima- und Kälteanlagen Einsatzgebiete: Privathaushalte in der Region sowie Industrie- und Gewerbekunden...
Stadtwerke Judenburg AGWir stellen ein: Fernwärmemonteur:in (m/w/d) Aufgaben: Unterstützung des Profi tcenters HKLS (Heizung - Klima - Lüftung - Sanitär) als Generalist:in Bau-, Wartungs-, Service- und Reparaturtätigkeiten an unserem Fernwärmenetz...
Stadtwerke Judenburg AGWir stellen ein: Junior Elektrotechniker:in (m/w/d) Aufgaben: Technische und organisatorische Unterstützung der Projekt- und Service-Mannschaften Mitarbeit bei der Angebotserstellung für Photovoltaik und Smart Home Lösungen...
Stadtwerke Judenburg AG