Brauerei Murau gewinnt den Fast Forward Award
128 Unternehmen haben sich um den „Fast Forward Award“, den offiziellen Wirtschaftspreis des Landes Steiermark, der als wichtigster Innovationswettbewerb in Österreich gilt,beworben. Mit dem Fast Forward Award werden die innovativsten Projekte steirischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen ausgezeichnet. In 5 Wettbewerbskategorien wurden je 3 Unternehmen bzw. Forschungseinrichtungen für den Preis nominiert. Die Brauerei Murau darf in der Kategorie Mittlere Unternehmen die begehrte Gold-Glas- Trophäe mit nach Hause nehmen.
Die 25 köpfige Experten Jury entschied am 15. September in der Grazer Seifenfabrik im Rahmen der Zukunftsshow ” „Innovation. Animation. Emotion“, dass die Umstellung der Murauer Bier Produktion auf erneuerbare Energie Gold wert ist.
Somit wurden die Bestrebungen energiesparend zu brauen ein weiteres Mal ausgezeichnet und belohnt. Die Brauerei Murau setzt als eine der ersten Brauereien Europas auf 100 % erneuerbare Energien. Das gesamte Werk wird nun in Kooperation mit den Murauer Stadtwerken, unter der Leitung von Ing. Kurt Woitischek, mit Nahwärme versorgt und auch die Produktion folgt dem Prinzip Niedrigenergie: An Stelle von 165° C heißem Wasserdampf, der beim Aufkochen von Brauwasser, Hopfen und Malz zum Einsatz kam, wird nun 115° C heißes Wasser verwendet. Damit die Herstellung gleich schnell weiterlaufen kann, wurden alle Pfannen und Bottiche energieeffizient umgerüstet. Im ersten Jahr konnten so 700.000 l Heizöl eingespart werden.
„Wir sind stolz, dass unsere nachhaltige Unternehmenspolitik und insbesondere die Umstellung auf CO2 neutrale Produktion mit renommierten Auszeichnungen wie dem Fast Forward Award belohnt werden. Sie bestärken uns darin, dass wir den richtigen Weg für eine bessere Zukunft gehen.“ freut sich Geschäftsführer Josef Rieberer, der den Preis gemeinsam mit dem Projektverantwortlichen Dipl. Ing. Stefan Stadlober von Landesrat Dr. Christian Buchmann und dem GF der SFG Burghart Kaltenbeck entgegen nehmen konnte.
Bildtext: v.l.n.r. LandesratDr. Christian Buchmann, Murauer Bier Geschäftsführer Josef Rieberer, Projektverantwortlicher Dipl. Ing. Stefan Stadlober , SFG Geschäftsführer Burghart Kaltenbeck (Copyright SFG/Frankl)
Rückfragehinweis:
Brauerei Murau eGen
Mag. Andrea Traussnig
Raffaltplatz 19-23
8850 Murau
+43 3532 3266 706
andrea.traussnig@murauerbier.at
Weitere Bilder

Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal
Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau
eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft
Steigerung
der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber
Forcierung & Intensivierung
regionaler Wirtschafts-
verflechtungen
Stärkung
der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft
Stärkung
der regionalen Innovationskraft
Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.
KRAFT.JOBS
HAGE Sondermaschinenbau entwickelt und fertigt seit 1982 hochkomplexe Sondermaschinen für namhafte Industrieunternehmen aus der ganzen Welt. Viele Produkte des täglichen Lebens werden auf HAGE Anlagen produziert wie Sicherheitsteile für
Autos,...
Die voestalpine Rail Technology GmbH, eine Tochter des führenden Anbieters für Systemlösungen in der Bahninfrastruktur, voestalpine Railway Systems, stellt als europäischer Marktführer mit globalen Aktivitäten die weltweit größte Palette...
voestalpine Rail Technology GmbHBei uns qualifizieren sich Menschen für die Wirtschaft
Verein Schulungszentrum FohnsdorfAls eines der führenden Unternehmen im Bereich kundenspezifischer Hydraulikzylinder erweitern wir unser Team
NZ Hydraulikzylinder GmbH