zurück zur Übersicht

Ideenreiche Liftfahrten beim Elevator Pitch 2017

Bereits zum dritten Mal lud die Initiative Kraft. Das Murtal - gemeinsam mit der ROW Regionalmanagement Obersteiermark West GmbH - zum großen Showdown beim Elevator Pitch in die Wirtschaftskammer Murtal ein. Insgesamt 9 FinalistInnen aus zahlreichen Einsendungen hatten die Chance – während einer 90-sekündigen Liftfahrt im Sternenturm Judenburg – ihre innovative Idee zu präsentieren. Die besten TeilnehmerInnen hatten die Möglichkeit, in den zwei Kategorien „School“ und „Business“ Preise und Preisgelder zu gewinnen.


Um ein Zeichen als kraftvolle Unternehmerregion zu setzen, veranstalteten das Regionalmanagement Obersteiermark West und Kraft. Das Murtal gemeinsam mit den Kooperationspartnern Junge Wirtschaft, Wirtschaftskammer Steiermark, Innolab und Kraft-Crowd sowie weiteren Unterstützungspartnern auch heuer wieder einen Ideenwettbewerb mit anschließendem Elevator Pitch. „Der Elevator Pitch ist ein zeitgemäßes Instrument, bei dem innovative Ideen während einer Liftfahrt auf den Punkt gebracht werden, um so eine Expertenjury von dem Vorhaben zu überzeugen“, erklärte Bgm. Gernot Esser, Moderator der Veranstaltung. Im Vorfeld wurden alle Interessierten dazu aufgefordert, bei einem Ideenwettbewerb mitzumachen. Die besten Einreichungen wurden zur Teilnahme am Elevator Pitch eingeladen.

Um unternehmerisches Denken auch bei den jungen Menschen zu verankern, führte das Innolab Kreativitäts- und Ideenfindungsworkshops in höher bildenden Schulen der Bezirke Murau und Murtal durch. Übergeordnetes Ziel dieses Vorhabens war die Steigerung der Gründermotivation und Innovationsdynamik in der Region. „Mit dem Format Elevator Pitch besteht ein großes Potential, in weiterer Folge starke Impulse zur Förderung des unternehmerischen Milieus in der Region zu setzen. Wir möchten hier einen Prozess unterstützen, bei dem Potentiale für Unternehmensneugründungen identifiziert werden“, meinte Norbert Steinwidder, Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer und stellvertretender Sprecher der Initiative Kraft-Crowd. ROW Geschäftsführerin Bibiane Puhl begrüßte die Kooperation mit regionalen Schulen: „Die heutige Veranstaltung zeigt, welch enormes Potential in den jungen Menschen unserer Region steckt. Es freut mich wirklich sehr, dass unsere SchülerInnen mit so viel Engagement solch tolle Ideen ausgearbeitet haben.“


Das Format Elevator Pitch bestand aus zwei Teilen: einerseits aus der Liftfahrt im Sternenturm Judenburg und andererseits aus der Abendveranstaltung mit Publikum im großen Saal der Wirtschaftskammer. Beim Elevator Pitch gab es heuer erneut zwei Kategorien. Einerseits wurde die beste Idee aus der Kategorie „School“ – unter den mitwirkenden Schulen HAK Judenburg, HLW Fohnsdorf, HLW Murau und Gymnasium Knittelfeld ausgewählt – andererseits wurde die zweite Siegeridee in der Kategorie „Business“ – mit teilnehmenden JungunternehmerInnen und Privatpersonen – gekürt.


Über 80 BesucherInnen bestaunten die Ideen der TeilnehmerInnen – vom individuellen Weckerl mit Grußbotschaft, einem pädagogisch wertvollen Marionettentheater, das über Cybermobbing aufklärt, bis hin zu einer Schokocreme fürs Brot, die völlig nachhaltig und regional hergestellt wird. Mit den Ideen „My Murtal App“ oder „Work4u“ wurden beim Elevator Pitch auch einige Apps für das Smartphone und Tablet vorgestellt.

Bei der Abendveranstaltung in der WK Murtal war eine Fachjury anwesend, welche die TeilnehmerInnen mit Punkten zwischen 1 und 10 bewerten konnte. Die insgesamt beste Jurybewertung erhielt in der Kategorie „School“ das Team des BG/ BRG Knittelfeld mit der Idee „Schmankerlexpress“, einem Lieferservice für regionale Köstlichkeiten. Über den 1. Platz in der Kategorie „Business“ durften sich dieses Jahr gleich zwei glückliche IdeenträgerInnen freuen. Die Ideen „FREUTAG - Valentina´s Schokocreme“ von Valentina Rehklau und Gregor Regner bzw. die Idee „Aufklärungstheater“ von der Murtaler Puppenschmiede konnten die anwesende Expertenjury gleichermaßen überzeugen. „Wir bedanken uns bei allen Umsetzungspartnern und den Sponsoren Hubertushof, KIM Innovationsmanagement, Murauer Bier, Murtax Steuerberatung, Mag. Günter Novak-Kaiser Rechtsanwalt GmbH, Raiffeisenbank Aichfeld und Stadtwerke Judenburg AG, die mit ihrer Unterstützung einen wichtigen Teil zur Stärkung der Obersteiermark West als Unternehmerregion beigetragen haben“, zog Ing. Klaus Rainer, Sprecher der Initiative Kraft. Das Murtal, Bilanz.

Dieses Projekt wird als LEADER-Projekt im Rahmen des Programmes zur Entwicklung des ländlichen Raumes LE 2014-2020 mit Mitteln der europäischen Union, des Bundes und des Landes Steiermark gefördert. LEADER wird über das Regionalressort des Landes Steiermark als landesverantwortliche Stelle abgewickelt.

Weitere Bilder