8. Kraft-Stammtisch: „Unternehmen übernehmen soziale Verantwortung“
Die Kraft-Stammtische wurden 2013 initiiert, um für Mitgliedsbetriebe eine Netzwerkplattform zu schaffen, in der man sich in lockerer Atmosphäre austauschen kann. Jedes Treffen wird unter einem bestimmten Motto veranstaltet, bei dem ganz gezielt Themenstellungen aufgegriffen werden, die eine hohe Relevanz für die Kraft-Partnerunternehmen und auch für die Initiative als Ganzes haben.
Ende Oktober lud man zum bereits 8. Kraft-Stammtisch ins Benediktinerstift in St. Lambrecht. Zum Thema „Unternehmen übernehmen soziale Verantwortung“ hielt zunächst die Kraft-Partnerin und CSR-Expertin Ing. Andrea Schaller, M.A einen interessanten Vortrag über die Ursprünge, die Ansätze und den Nutzen von Corporate Social Responsibility. So erfuhren die rund 30 anwesenden Gäste unter anderem, warum die Anpassung eines Unternehmens an ökonomische, ökologische und soziale Werte einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen kann.
Der zweite Teil behandelte die Masterarbeit von Finn Laurien zum Thema „Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in der Region Murau und Murtal“, die vom RCE Graz-Stryria betreut und von Kraft-Partnerin Mag. Christine Bärnthaler (Bärnthaler Consulting) extern begleitet worden ist. Einige Kraft-Partnerbetriebe hatten sich im Zuge einer Online-Befragung dazu bereit erklärt, als wirtschaftlicher Akteur in der Region Rede und Antwort zu stehen, um Ergebnisse für die Diplomarbeit erzielen und CSR–Maßnahmen unter Berücksichtigung von regionalen Effekten bewerten zu können.
Das Ergebnis der Studie zeigt auf, dass hauptsächlich unternehmensinterne Maßnahmen, wie Weiterbildung der eigenen MitarbeiterInnen, durchgeführt werden. Allerdings werden auch zahlreiche Maßnahmen gegen den demografischen Wandel, regionale Unterstützung durch Spenden und Maßnahmen durch Kooperationen in bestehenden Netzwerken in den Betrieben umgesetzt. Schlussfolgerung der Studie war unter anderem auch, dass sich ein stärkeres gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in der Region positiv auf die Auftragslage auswirken kann.
Die Präsentationen und die anschließende Diskussionsrunde ermöglichten den anwesenden Kraft-Partnerunternehmen einen tieferen Einblick in den Themenbereich CSR. Beim anschließenden Netzwerken konnten sich die Gäste auch untereinander austauschen, womit der 8. Kraft-Stammtisch wieder einmal ein voller Erfolg war.
Weitere Bilder












