Startschuss für die HAGE Lehrwerkstätte
Seit September 2021 setzt HAGE bei der Lehrlingsausbildung auf eine eigene Lehrwerkstätte. Derzeit werden beim Obdacher Sondermaschinenbauer insgesamt 21 Lehrlinge in den Bereichen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Zerspanungstechnik ausgebildet.
Die Lehrlingsausbildung hat bei HAGE seit jeher einen hohen Stellenwert. „Unsere bestens ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Grundstein unseres Erfolges. Um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein und dem Trend des Fachkräftemangels entgegenzuwirken, haben wir uns entschieden, die Lehrlingsausbildung bei HAGE weiter auszubauen und in eine Lehrwerkstätte zu investieren“, so HAGE Geschäftsführer Peter Freigassner-Sanchez.
KARRIERE MIT LEHRE BEI HAGE
Die im Sommer 2021 fertiggestellte Lehrwerkstätte wurde in die, im Jahr 2019 errichtete, 1800 m² große Halle integriert. Bei der Ausbildung setzt HAGE gezielt auf eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie und Praxis. Die Jugendlichen arbeiten bereits während ihrer Lehrzeit an laufenden Projekten mit und übernehmen früh selbstständig Aufgaben. Die Grundausbildung erfolgt seit September 2021 in der eigenen Lehrwerkstätte. Ausgestattet mit Schweißkabinen, Werkbänken, einer Schleifkabine, einer Ständerbohrmaschine, einer umfangreichen Festo-Schalttafel für Pneumatik und Hydraulik wie auch Elektrik und vielem mehr, bietet die Lehrwerkstätte beste Voraussetzungen für die Ausbildung der jungen Fachkräfte. In den ersten Wochen werden dort metalltechnische Grundlagen vermittelt und der geschickte Umgang mit Feile, Säge, Bohrer und Messtechniken erlernt. Die Schulung an CNC- und Drehmaschine erfolgt, möglichst praxisnah, direkt in der Fertigung. Für die theoretische Ausbildung wurde in zusätzliche Schulungsräume investiert. Neben dem fachlichen Wissen werden auch soziale Inhalte vermittelt und das kollegiale Miteinander gestärkt. Der Lehrberuf des Mechatronikers wird zukünftig vertiefend in Hardware, Planung und Softwareentwicklung ausgerichtet werden. So erfolgt auch hierfür die Ausbildung zur Gänze bei HAGE.
Nach dem Motto „Karriere mit Lehre“ eröffnen sich nach erfolgreichem Lehrabschluss gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen. Zahlreiche Führungspositionen im Unternehmen sind mit Mitarbeitern besetzt, die bei HAGE die Lehre absolviert haben. Bereits während der Ausbildung werden gute Leistungen und Engagement belohnt. Und auch sonst hat das Familienunternehmen viel zu bieten. Neben regelmäßigen Weiterbildungsmaßnahmen, Sportveranstaltungen und Firmenfeiern gibt es seit 2021 auch ein firmeninternes Fitnessstudio für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
NEUES STUDIENANGEBOT IM MURTAL
Ab dem Herbst 2022 wird HAGE außerdem die Räumlichkeiten für ein neues Studienangebot im Murtal bereitstellen. Die Kooperation der Grazer Fachhochschule Campus02 und der Wirtschaftsinitiative „Kraft.Das Murtal“ hat 15 Studienplätze für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Automatisierungstechnik geschaffen. Starten wird der Studiengang im Wintersemester 2022/2023. „Um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, brauchen wir gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dass der Bachelorstudiengang Automatisierungstechnik zukünftig im Murtal bei HAGEangeboten wird, ist eine enorme Aufwertung für die ganze Region“, freut sich Florian Hampel, HAGE Geschäftsführer und Sprecher der Initiative "Kraft.Das Murtal".
Schülerinnen und Schüler die sich für eine Lehre bei HAGE interessieren, können gerne vorab einen Schnuppertag absolvieren und dabei das Unternehmen besser kennenlernen. Anmeldungen sind ab sofort telefonisch unter +43 3578 2209 213 oder per Mail an bewerbungen@hage.at möglich. Auch für den Studiengang werden bereits Bewerbungen entgegengenommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter kraft@dasmurtal.at oder unter at@campus02.at.
Bildrechte: (c) HAGE Sondermaschinenbau GmbH
Weitere Bilder


