Das war der 1. Digitale Erlebnismonat der regionalen Wirtschaft
Unter dem Motto „Regionale Wirtschaft erleben“ wurden führende Betriebe mit künftigen Jung-MitarbeiterInnen zusammengebracht. Rund 800 SchülerInnen erhielten von 3. bis 28. Mai 2021 die einzigartige Gelegenheit, 20 Leitbetriebe aus den Bezirken Murau und Murtal und folglich ihre potentiellen Arbeitgeber durch digitale Live-Talks mit Betriebsvideos kennenzulernen. Initiiert wurde das Online-Event vom Wirtschaftsnetzwerk Kraft. Das Murtal mit dem Ziel, die regionale Wirtschaftskraft zu stärken und die regionalen Unternehmen als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren.
Digitaler Grundstein für künftige Wirtschaftskraft
„In der Region Murau Murtal suchen Wirtschaftsbetriebe teils händeringend nach Fachkräften. Wir wollten trotz der Pandemie ein starkes Zeichen setzen und mit einem impulsgebenden Event führende Betriebe mit ihren künftigen Mitarbeitern zusammenbringen. Mit dem 1. Digitalen Erlebnismonat konnten wir 800 SchülerInnen eine zielführende Berufs- und Bildungsorientierung bieten. Es war großartig zu sehen, dass wir mit diesem innovativen Online-Event die ideale Plattform für ein künftiges wirtschaftliches Miteinander geschaffen haben. Das Event war ein voller Erfolg“, freut sich Klaus Rainer, Sprecher des Wirtschaftsnetzwerks Kraft. Das Murtal, das gemeinsam mit rund 90 führenden Betrieben Impulse zur Stärkung des Standorts setzt und die Potenziale der Region aufzeigt. „Als Österreichs starke Region haben wir mit dieser Veranstaltung ein Format geschaffen, das sicher Schule machen wird. Denn es geht heute mehr denn je darum, Jugendlichen ihre vielfältigen Perspektiven praxisnah aufzuzeigen und Talente mit Unternehmen zusammenzuschalten“, bekräftigt LAbg. Manuela Khom, Vorsitzende der Region Murau Murtal und Landtagspräsidentin.
Starke Impulsgeber aus der Region
Der 1. Digitale Erlebnismonat fand von 3. bis 28. Mai 2021 statt. Mit dabei waren 20 führende Betriebe aus den Bezirken Murau und Murtal, die 43 Schulklassen einzigartige virtuelle Einblicke in ihren Betriebsalltag gewährten. „Durch die digitale Betriebsführung konnten wir jungen Leuten zeigen, dass wir nicht nur einer der traditionsreichsten Brauereien Österreichs sind, sondern zugleich auch innovativ, zukunftsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber“, ist sich Josef Rieberer, Geschäftsführender Vorstand der Brauerei Murau, sicher. Auch Ronald Prettner, Geschäftsführer des international agierenden Unternehmens HTP High Tech Plastics freut sich, am interaktiven Event teilgenommen zu haben: „Wir sind stolz, als moderner, innovationsgetriebener Leitbetrieb zur regionalen Wertschöpfung beizutragen und den Wirtschaftsstandort zu stärken. Davon konnten sich die SchülerInnen nun auch digital ein Bild machen. Wir sind dankbar für diese einzigartige Möglichkeit!“
Insgesamt nahmen 20 Kraft-Partnerunternehmen aus der Region Murau Murtal am 1. Digitalen Erlebnismonat teil: ALKO Production Austria, Antemo, BDO Murtal GmbH, Brauerei Murau, Eagle Burgmann, Gall Pharma, HAGE Sondermaschinenbau, Hendrickson Austria, HTP High Tech Plastics, Johann Pabst Holzindustrie, Murtax, NZ Hydraulik Zylinder, Sandvik, Schaffer Holz, Schulungszentrum Fohnsdorf, SKF Sealing Solutions, Stadtwerke Judenburg, Stahl Judenburg, Steiermärkische Sparkasse, Wuppermann Austria.
Interaktives Digitalerlebnis für eine erfolgreiche Berufsorientierung
So funktionierte das interaktive Online-Event: Pro Klasse und Unternehmen gab es einen digitalen Live-Termin, auf den sich die Schulklassen gezielt vorbereiteten – hier wurde der Kreativität der SchülerInnen keine Grenzen gesetzt. Im Zuge dessen erhielt die Klasse einen virtuellen Einblick in das Unternehmen (Video von einem Firmenrundgang im Betrieb) und anschließend standen UnternehmensvertreterInnen über eine digitale Live-Schaltung für Fragen und Diskussionen den LehrerInnen und SchülerInnen zur Verfügung. Diese digitale Live-Schaltung wurde von Kanal3 technisch und moderativ begleitet. „Coronabedingt sind die Möglichkeiten, SchülerInnen einen Einblick in unsere heimische Wirtschaftswelt zu geben, enger geworden. Daher haben wir dieses rein digitale Format geschaffen, das alle Sicherheitsregeln erfüllte und dennoch eine maximale Interaktionsfläche bieten konnte“, erklären die Projektpaten Florian Hampel und Hubert Pletz die Idee hinter dem 1. Digitalen Erlebnismonat der regionalen Wirtschaft. „Wir waren begeistert von so vielen motivierten, super vorbereiteten SchülerInnen. In ungefähr 85 inspirierenden Live-Talks bzw. Videokonferenzen haben sie mit Präsentationen und wissbegierigen Fragen spannende Diskussionen angeregt. Es war eine echte Win-Win-Situation für alle Beteiligten“. Die stellvertretende Vorsitzende und Zweite Landtagspräsidentin LAbg. Gabriele Kolar sieht die Veranstaltung „als zentralen Faktor für die künftige Berufsorientierung in der Region. Nur so kann man als Jugendlicher seine eigene Begabung erkennen und die berufliche Wunschrichtung frühzeitig erfahren – genau hierfür hat Kraft. Das Murtal eine perfekte Plattform des gegenseitigen Austausches und der Annäherung geschaffen.“
Über Kraft. Das Murtal
Kraft. Das Murtal ist ein Wirtschaftsnetzwerk von Großbetrieben, kleinen und mittleren Unternehmen, Ein-Personen-Unternehmen sowie institutionellen und staatlichen Organisationen der Region Murau Murtal. Rund 90 führende Betriebe setzen gemeinsam Impulse zur Stärkung des Standorts. Die Initiative zeigt Potenziale der Region auf, unterstützt bei ihrer Weiterentwicklung und sichert so wertvolle Arbeitsplätze in der Region.
Weitere Infos: www.kraft.dasmurtal.at
Kraftvolle Fakten zum Erlebnismonat:
|
Ein kraftvolles Danke an:
|
Bildrechte: (c) Kraft. Das Murtal, Kanal 3
Weitere Bilder


















