Freitag, 02.06.2023

205 Jobs Online

Sie befinden sich hier ⟩ Kraft.ServiceKraft.News

Pressekonferenz: Wir machen das Murtal digital!

 

Home Office, Remotework, Videokonferenzen – das sind nur einige der digitalen Herausforderungen, mit denen Betriebe und Gemeinden konfrontiert sind. Die WKO Murau-Murtal, die InnovationsRegion Murtal und DIH Süd luden in Kooperation mit Kraft. Das Murtal deshalb am 7. November zur Pressekonferenz. Gemeinsam wurde ein Projekt aufgesetzt, um die Digitalisierung mit all ihren Facetten interessierten Unternehmen und auch Gemeinden näherzubringen. Dazu wird es in den kommenden Monaten eine Reihe an Veranstaltungen und Ausbildungsmöglichkeiten geben.

 

Projektstart am 15. November

Am 15. November um 18 Uhr erfolgte der Start des Digitalisierungsprojektes in der WKO Regionalstelle Murau-Murtal. Präsentiert wurden dort Best Practice Modelle sowie Fördermöglichkeiten und Schulungsprogramme. Außerdem wurden Wege aufgezeigt, wie Unternehmen und Gemeinden digitalisiert in die Zukunft geführt werden können. Gezeigt wurden Beispiele zu den Bereichen Cybersecurity, 3-D-Druck, Gastro/Tourismus, Holz, Automatisierung und Ausbildung. Und das waren die Best Practice Partner: Creative Future, Digital Innovative, HAGE Sondermaschinenbau, ICTE, Rechnoklick, Ringrast, Tourismusverband Murtal, Wastebox, WIFI Steiermark/Campus 02 sowie als Förderspezialisten die SFG.

 

Businessfrühstück mit WKO Vizepräsident Andreas Herz

Im Anschluss fand am 28. November ein Businessfrühstück mit WKO Vizepräsident Andreas Herz und einem Fachvortrag vom Campus 02 statt. Weiter geht es ab dem ersten Quartal 2023 mit Workshops und Ausbildungsmaßnahmen, die sich aus den Bedürfnissen und Anforderungen der interessierten Unternehmen bzw. Gemeinden ableiten.

zurück zur Übersicht

Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal

Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau

eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft

Steigerung

der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber

Forcierung & Intensivierung

regionaler Wirtschafts-
verflechtungen

Stärkung

der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft

Stärkung

der regionalen Innovationskraft

Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.

KRAFT.JOBS

Maschinenbautechniker:in (m/w/d)

HAGE Sondermaschinenbau entwickelt und fertigt seit 1982 hochkomplexe Sondermaschinen für namhafte Industrieunternehmen aus der ganzen Welt. Viele Produkte des täglichen Lebens werden auf HAGE Anlagen produziert wie Sicherheitsteile für
Autos,...

HAGE Sondermaschinenbau GmbH
Obdach - 01.06.2023

Sachbearbeiter:in Customer Care

Die voestalpine Rail Technology GmbH, eine Tochter des führenden Anbieters für Systemlösungen in der Bahninfrastruktur, voestalpine Railway Systems, stellt als europäischer Marktführer mit globalen Aktivitäten die weltweit größte Palette...

voestalpine Rail Technology GmbH
Leoben - 30.05.2023

Trainer:in für Anlagen- & Betriebstechnik oder Mechatronik (w/m/d)

Bei uns qualifizieren sich Menschen für die Wirtschaft

Verein Schulungszentrum Fohnsdorf
Fohnsdorf - 23.05.2023

Teamleiter:in Einkauf (m/w/d)

Als eines der führenden Unternehmen im Bereich kundenspezifischer Hydraulikzylinder erweitern wir unser Team

NZ Hydraulikzylinder GmbH
Kleinlobming - 22.05.2023