Golob Transport GmbH
Gründungsgeschichte
Firmenübergabe 1992
Herbert Gutschi hat das Unternehmen 1964 mit einem Lkw gegründet und bis 1992 geführt.
Nach 14 Jahren Mitarbeit übernahm Gottfried Golob die Firma und dirigierte zu diesem Zeitpunkt schon 7 Lkws und 8 Mitarbeiter.
Wie ein gesunder Baum wuchs das Unternehmen auf 52 Mitarbeiter.
Golob-Transporte und Holzernte
Als Dienstleister steht unser Unternehmen für kompetente Betreuung rund um den Wald: von der genauen Analyse über die Beratung bis hin zur fachgerechten Durchführung der einzelnen Maßnahmen. Dabei verbinden wir zuverlässige Dienstleistung mit modernster Technik und werden höchsten Ansprüchen an Qualität gerecht. Der Fuhrpark besteht aus 24 LKW, 7 Harvester und 6 Forwarder, welche insg. 50 MitarbeiterInnen beschäftigen. Das Haupt-Einsatzgebiet setzt sich aus der Steiermark, Italien und Deutschland zusammen.
Hängerzüge
Der Holztransport gilt als Königsdisziplin der LKW Fahrer.
18 Kran LKW's stehen für den Transport von Rundholz zur Verfügung.
Sattelzüge
5 Sattelzugmaschinen mit 13 Aufliegern werden von den Kran Lkw's beladen.
Elektronischer Lieferschein
Mit unseren elektronischen Lieferschein wird der Lieferant sofort über jedes Detail per E-Mail informiert.
Informationen über Ladezeitpunkt, GPS Daten, Holzart, Holzmenge, Kunde, Fahrer, Lieferzeitpunkt, Projektnummer etc. sind im Lieferschein enthalten.

Golob Transport GmbH
Hammergraben 82
KRAFT.NEWS
Dein Weg durch das OptimaMed Therapiezentrum Judenburg.
10 Juni 2022 Tag der offenen Tür
10:00-16:00 Uhr
Der Businesslauf am Red Bull Ring, mit einer einzigartigen Location für einen Laufbewerb, wird für jedes Unternehmen und jeden Teilnehmer zum unvergesslichen sportlichen Erlebnis der Sonderklasse. Teams, Einzelläufer, Nordic Walker & Lehrlinge...
Mittwoch, den 22. Juni 2022 - Jobmesse im Schulungszentrum Fohnsdorf
In Kooperation mit der FH CAMPUS 02 ist es uns gelungen, den Studiengang Automatisierungstechnik für 15 Studienplätze in die Region Murau Murtal zu holen. Start ist im Wintersemester 2022/23, wobei unsere Kraft-Betriebe aus ihrer Stammbelegschaft...
Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal
Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau
eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft
Steigerung
der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber
Forcierung & Intensivierung
regionaler Wirtschafts-
verflechtungen
Stärkung
der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft
Stärkung
der regionalen Innovationskraft
Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.
