Maschinenbautechniker:in

Bei Metalltechniker:innen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Die Aufgabenbereiche reichen dabei von der Be- und Verarbeitung von Metallen zu Bauteilen und Halbfertig- und Fertigprodukten, über die Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Werkzeugen, bis zum Zusammenbau, der Steuerung und Überwachung von automatisierten Fertigungsanlagen und Maschinen. Mit Handwerkzeugen und computergesteuerten Anlagen bearbeiten Metalltechniker:innen unterschiedliche Eisen und Nichteisenmetalle, teilweise auch Kunststoffe und andere Werkstoffe und stellen daraus Maschinen und Maschinenteile, Werkzeuge, Stahlbauteile, Gehäuse, Fahrzeugteile, Fassadenelemente, Tore, Geländer usw. her. Dabei wenden sie Techniken wie z. B. Schmieden, Schweißen, Löten, Biegen, Feilen, Kleben oder Zerspanungstechniken an.

Wichtige Ausbildungsinhalte

  • Eigenschaften, Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten von Werkstoffen und Hilfsstoffen kennen
  • Werkstoffe manuell und maschinell bearbeiten, z. B. Drehen, Fräsen, Schneiden, Biegen, Schmieden, Schweißen
  • technische Unterlage wie z. B. Skizzen, Zeichnungen, Bedienungsanleitungen lesen, anwenden und selbst anfertigen
  • branchenübliche Werkstücke und Bauteile herstellen, zusammenbauen, einstellen und prüfen
  • Oberflächenschutz und Wärmebehandlung von Werkstoffen
  • Werkstücke und Bauteile wie z. B. Wellenverbindungen zur Drehmomentübertragung herstellen
  • Maschinen, Bauteile usw. auch in Verbindung mit pneumatischen (mit Luftdruck betriebenen) und hydraulischen (mit Flüssigkeitsdruck betriebenen) Systemen und Steuerungen herstellen, zusammenbauen, einstellen und warten

Erforderliche Talente

  • Auge-Hand-Koordination
  • Sehvermögen
  • räumliche Vorstellungsfähigkeit
  • mathematisch-rechnerische Fähigkeit
  • technisches Verständnis
 
 

Ausbildung & Betriebe

  • Ausbildung: Lehre oder Schule
  • Kraft-Partnerunternehmen: Gewerbe- und Industriebetriebe aller Branchen, insbesondere Metall be- und verarbeitende Betriebe, Betriebe des Fahrzeug-, Maschinen-, Anlagen-, Apparate- und Werkzeugbaus
 

KRAFT:jobs

Bei uns finden Sie Ihren Traumjob mit Zukunft

Montagearbeiter:in

NZ Hydraulikzylinder GmbH

Kleinlobming - 17.06.2025

Mehr erfahren
Hausmeister:in | Spielberg

Tauroa Spielberg GmbH

Salzburg - 17.06.2025

Mehr erfahren
Buchhalter am Red Bull Ring

Projekt Spielberg GmbH & Co KG

Spielberg - 12.06.2025

Mehr erfahren
Controller:in

Stahl Judenburg GmbH

Judenburg - 12.06.2025

Mehr erfahren
Restaurantleitung Stellvertretung

AQUALUX Therme Fohnsdorf

Fohnsdorf - 10.06.2025

Mehr erfahren
Mitarbeiter:in Speisenservice

AQUALUX Therme Fohnsdorf

Fohnsdorf - 10.06.2025

Mehr erfahren
Fahrer für die Abfallwirtschaft

Stadtwerke Judenburg AG

Judenburg - 05.06.2025

Mehr erfahren
Allrounder für die Abfallwirtschaft

Stadtwerke Judenburg AG

Judenburg - 05.06.2025

Mehr erfahren
Lehrling Medienfachmann/-frau

Murtal 1 Corporate Publishing GmbH/Iris Druckerei

Judenburg - 05.06.2025

Mehr erfahren
Lehrling Betriebslogistikkauffrau/-mann

Gall-Pharma GmbH

Judenburg - 05.06.2025

Mehr erfahren
SPS Programmierer:in

HAGE Sondermaschinenbau GmbH

Obdach - 05.06.2025

Mehr erfahren
Mitarbeiter:in im Einkauf

HAGE Sondermaschinenbau GmbH

Obdach - 05.06.2025

Mehr erfahren
Seite 1 von 4

Praxis

Im Rahmen von Ferialpraktika können Schülerinnen und Schüler in ihrer Ferienzeit erste Berufserfahrungen sammeln. Studierende, aber auch Schülerinnen und Schüler höher bildender Schulen, können im Rahmen ihrer Diplomarbeiten mit der regionalen Wirtschaft eng zusammenarbeiten.