Prozesstechniker:in
Fast jedes Industrieunternehmen braucht sie in seinen Produktionshallen: Prozesstechniker:innen sorgen dafür, dass die Maschinen und Produktionsanlagen „rund laufen“. Ganz gleich, ob in der Maschinen- und Metallbauindustrie, der Verpackungsmittel- oder Kunststoffindustrie oder z. B. der Möbelbauindustrie, Prozesstechniker:innen arbeiten in allen Branchen. Sie legen den Arbeitsablauf der Produktionskette fest, planen den Einsatz von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen, programmieren modernste computergesteuerte Maschinen und überwachen die Arbeitsabläufe der Produktionsanlagen.
Wichtige Ausbildungsinhalte
- Produktionsabläufe festlegen und einteilen
- computergesteuerte Maschinen und Anlagen programmieren und einstellen
- Arbeitsabläufe von Fertigungsmaschinen überwachen
- Störungen und Fehler erkennen und beheben
- Werkzeuge, Maschinen und Anlagen instand halten
Erforderliche Talente
- Handgeschicklichkeit
- Auge-Hand-Koordination
- technisches Verständnis
- Organisationstalent
- logisch-analytisches Denken
- Reaktionsfähigkeit
Ausbildung & Betriebe
- Ausbildung: Lehre
- Kraft-Partnerunternehmen: Betriebe mit automatischen Fertigungsanlagen
KRAFT:jobs
Bei uns finden Sie Ihren Traumjob mit Zukunft
Stellvertretende:r Serviceleiter:in | Spielberg
Tauroa Spielberg GmbH
Salzburg - 22.04.2025
Fachinformatiker:in IT-Infrastruktur
AL-KO Production Austria GmbH
Obdach - 16.04.2025
Strategische:r Einkäufer:in / Commodity Manager
AL-KO Production Austria GmbH
Obdach - 24.03.2025

Praxis
Im Rahmen von Ferialpraktika können Schülerinnen und Schüler in ihrer Ferienzeit erste Berufserfahrungen sammeln. Studierende, aber auch Schülerinnen und Schüler höher bildender Schulen, können im Rahmen ihrer Diplomarbeiten mit der regionalen Wirtschaft eng zusammenarbeiten.
