Das war "Schule meets Berufswelt"
Pressetext BG/BRG Knittelfeld
Schule meets Berufswelt: Praxiseinblicke für die Schüler:innen der 4. Klassen
Vom 24. bis 28. Februar 2025 hatten die Schüler:innen unserer 4. Klassen auch heuer wieder die Gelegenheit, sich im Rahmen der berufspraktischen Woche intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Ziel war es, den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder der Region zu ermöglichen und ihnen die vielseitigen Karrieremöglichkeiten im Murtal näherzubringen.
Auftakt mit einem vielseitigen Workshoptag
Der Startschuss für diese lehrreiche Woche fiel am Montag, dem 24. Februar, mit einem umfassenden Workshoptag. Vertreter:innen aus der regionalen Wirtschaft und Industrie gaben den Schüler:innen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und präsentierten die vielfältigen Möglichkeiten für zukünftige Karrieren in der Region.
Besonders engagiert zeigte sich hierbei Mag.a Petra Hofer von „Industrie zu Gast im Klassenzimmer“, die gemeinsam mit Vertreter:innen renommierter Unternehmen wie AL-KO Kober, Zellstoff Pöls und Austria Email einen praxisnahen Einblick in ihre Branchen bot. Ergänzend dazu stellte der Tourismusverband Murtal Karrierechancen in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft vor. Auch die Raiffeisenbank Aichfeld und „Mein Bezirk“ waren mit informativen Workshops vertreten, um den Schüler:innen Perspektiven in den Bereichen Tourismus, Finanzen sowie Medien und Journalismus aufzuzeigen.
Berufspraktische Tage: Lernen durch Erleben
Von Dienstag bis Donnerstag stand dann das praktische Erleben im Vordergrund. Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit, in regionalen Unternehmen Berufsluft zu schnuppern und erste Erfahrungen im Arbeitsalltag zu sammeln. Diese direkte Begegnung mit der Praxis ermöglichte es ihnen, ihre eigenen Stärken und Interessen besser kennenzulernen und wertvolle Kontakte für die Zukunft zu knüpfen.
Die große Bandbreite an teilnehmenden Betrieben aus unterschiedlichsten Branchen zeigte eindrucksvoll, dass das Murtal zahlreiche attraktive Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten bietet. Ob in der Industrie, im Handel, im Handwerk oder im Dienstleistungssektor – für jede und jeden war etwas dabei.
Inspirierender Abschluss mit Keynote-Speaker Mag. Florian Hampel
Den Abschluss der Woche bildete am Freitag, dem 28. Februar, die Keynote-Speech von Mag. Florian Hampel, Sprecher des Netzwerks KRAFT:dasMurtal. In seiner motivierenden Rede bot er den Jugendlichen nicht nur eine spannende Vorstellung der Firma HAGE Sondermaschinenbau in Obdach, sondern gab ihnen auch einen umfassenden Überblick über die zahlreichen Job- und Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb des Kraft-Netzwerkes. Damit wurden die Erfahrungen der Woche noch einmal reflektiert und die Schüler:innen erhielten wertvolle Anregungen für ihre zukünftige Karriereplanung.
Regionalität und Zukunftschancen im Fokus
Ein zentrales Anliegen dieser Woche war es, den Jugendlichen zu zeigen, dass das Murtal als Wirtschaftsregion zahlreiche Chancen bietet. Oftmals werden Karrierewege mit der Notwendigkeit eines Umzugs in größere Städte verbunden, doch die berufspraktische Woche bewies das Gegenteil: Hochwertige Ausbildungsmöglichkeiten, attraktive Arbeitgeber und spannende Berufsfelder finden sich auch direkt vor der Haustür.
Dank der engagierten Unternehmen und Vortragenden wurde die Berufsorientierungswoche abermals zu einer wertvollen Erfahrung für unsere Schüler:innen. Die Mischung aus Theorie und Praxis half ihnen, ihre beruflichen Interessen weiterzuentwickeln und erste Weichen für die Zukunft zu stellen.
Mit neuen Erkenntnissen, Kontakten und Inspirationen gehen die Jugendlichen nun den nächsten Schritten ihrer schulischen und beruflichen Laufbahn entgegen.
Berufsorientierungskoordinatorin Mag.a Sabine Katharina Sperr, BA MA
(c) BG/BRG Knittelfeld
Weitere Bilder
.png&w=120&h=120&c=1)












