Freitag, 02.06.2023

205 Jobs Online

Sie befinden sich hier ⟩ Kraft.Netz

DIGGERS RESEARCH GmbH

DIGGERS RESEARCH GmbH

DIGGERS - Die Cloud, die sich was traut!

 
Die drei Gründer von DIGGERS haben es sich zur Aufgabe gemacht, die IT-Branche umweltfreundlicher zu gestalten und das Arbeiten zu vereinfachen.
 
Geschäftsmodell

Die DIGGERS Cloud Services bieten die Möglichkeit auch grafikintensive Prozesse in die Cloud zu transferieren, da eigene Klein-Rechenzentren gebaut und betrieben werden. So kann das Unternehmen selbst Einfluss nehmen auf die Art und Menge der benötigten IT-Hardware und direkt auf das Kundenbedürfnis reagieren.

 

DIGGERS Box

Die Klein-Rechenzentren, DIGGERS Boxen, nehmen nicht viel Platz ein und die Sicherheitsmechanismen wurden bereits in die Außenhülle der Box eingebaut, sodass keine speziellen gebäudetechnischen Vorkehrungen notwendig sind. Aus diesem Grund können die Boxen in ganz Europa verteilt aufgestellt werden, unter anderem in Hotels zur Beheizung von Poolanlagen, Industriegebäuden für Prozesswärme aber auch in alten Stollen. Mit dieser Aufteilung der eigenen Standorte kann DIGGERS garantieren, dass alle Daten zu jeder Zeit in Ihrem Rechtsraum verbleiben. Daten der österreichischen Kunden bleiben in Österreich, Daten der deutschen Kunden in Deutschland.

 

DIGGERS Cloud Services

DIGGERS Cloud Services sind für den B2B Markt vorgesehen und sollen vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen preislich attraktiv sein. Ziel ist es, das Arbeiten zu vereinfachen und 100% des User Workload in die Cloud zu transferieren, eben auch für Jobs, die das normalerweise nicht zulassen. 

Grafikintensive Arbeitsprozesse haben bisher eine Herausforderung dargestellt, doch DIGGERS Cloud Services bieten jetzt auch in diesem Bereich die Möglichkeit für Home Office und New Work Lifestyle. Mit einem beliebigen Endgerät kann man sich auf den digitalen Arbeitsplatz einloggen und losarbeiten. Man benötigt nur eine Internetverbindung. Effizientes und einfaches Arbeiten von überall mit dem digitalen DIGGERS Arbeitsplatz to Go. 

 

Vertriebsmodell

Das Vertriebsmodell sieht vor, dass IT-Fachhändler in ihrer Arbeit unterstützt werden und ein "schlüsselfertiges" Cloud Produkt für den Weiterverkauf erhalten, bei welchem dem Endkunden nur noch mit der Einrichtung geholfen werden muss. Keine Sorgen mehr mit Hardwareausfällen oder hohen Investitionskosten, sondern stattdessen eine monatliche real time Provision pro verkauftem Cloud Service. 

 

Umweltschonende IT

Mit DIGGERS profitieren nicht nur die Kunden, sondern auch die Umwelt. Die neu entwickelten Klein-Rechenzentren können mit direkter Wärmeabnahme am Chip über Wasser, diese Wärme direkt in ein Heizungssystem einspeisen. Somit entfällt die Kühlung der Server über Luft und Standortpartner sparen Heizkosten, Brennstoffe und somit CO2 ein.

DIGGERS RESEARCH GmbH

DIGGERS RESEARCH GmbH

A-8842 St. Peter
Peterdorf 49

+43 3536 / 20 660 100

E-Mail schreiben

weiter zur Webseite

zurück zur Übersicht

KRAFT.NEWS

Mensch
Faszination Technik Challenge

Hervorragender 2. Platz für die 2A-Klasse der BG/BRG Judenburg und SKF Sealing Solutions Austria GmbH

Wirtschaft
Frühlings-Jobmesse im Schulungszentrum Fohnsdorf

Die Partnerunternehmen von KRAFT:dasMurtal stellten sich bei der SZF Jobmesse in Fohnsdorf vor.

Mensch
Berufsbilder Kennenlernen

Die BerufsFindungsBegleitung der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft hat in Kooperation mit Firmen von KRAFT:dasMurtal vielen Schüler:innen die Berufswelt näher gebracht. 

Mensch
Weiterbildung für Lehrer:innen der Volksschulen und Mittelschulen

In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Graz werden Weiterbildungstage für Lehrer:innen der Region Murau Murtal zum Thema „Wirtschaft zum Angreifen“ angeboten.

Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal

Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau

eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft

Steigerung

der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber

Forcierung & Intensivierung

regionaler Wirtschafts-
verflechtungen

Stärkung

der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft

Stärkung

der regionalen Innovationskraft

Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.