Stift St. Lambrecht
A-8813 St. Lambrecht, Hauptstraße 1
+43 35852305 | +43 3585 2305 20
info@stift-stlambrecht.at |

Das Benediktinerstift St. Lambrecht mit seiner 950jährigen Tradition steht seit jeher im Dienst der Menschen und der Region. Die geistliche Gemeinschaft der Mönche gestaltet nach dem benediktinischen Motto „Bete und arbeite und lies“ das klösterliche Leben mit seinem klaren Rhythmus.
Wesentliche Aufgabenbereiche, die mithilfe vieler haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen erfüllt werden, sind die verantwortungsvolle Verwaltung der über 100 denkmalgeschützten Gebäude - davon 20 Kirchen -, die seelsorgliche Betreuung von insgesamt 16 Pfarren, die Wallfahrtsseelsorge im großen Gnadenort Mariazell und die Gästebetreuung im Stift selbst.
Der land- und forstwirtschaftliche Grundbesitz von etwa 5.200 Hektar bildet die wirtschaftliche Grundlage für die Bewältigung dieser Aufgaben.
Gastfreundschaft ist groß geschrieben, das Benediktinerstift hat für Besucher:innen und Gäste einiges zu bieten,
• als Gast bei Kloster auf Zeit
• als Besucher:in im Stiftsmuseum
• als Teilnehmer:in bei einem Seminar in der SCHULE DES DASEINS
• beim Schmöckern im Kloster- und Naturparkladen mit seinem reichhaltigen Sortiment (Gartenprodukte, Bücher, Weihrauch, Wein Bier, Spirituosen u. v. m.)
In einer Genossenschaft mit Bauern betreibt das Benediktinerstift die "Naturwärme St. Lambrecht" und versorgt damit nahezu ganz St. Lambrecht mit Biowärme aus Hackgut.
Seit 2004 kümmert sich der von Stift und Marktgemeinde gegründete Verein Domenico um die Revitalisierung, Nutzung und Pflege des 3,5 ha großen Stiftsgartens und verbindet dabei soziale, kulturelle, ökologische und wirtschaftliche Aspekte miteinander. Das soziale Beschäftigungsprojekt wird seit einigen Jahren in Kooperation mit der Caritas der Diözese Graz-Seckau geführt.