AL-KO Production Austria GmbH

AL-KO Production Austria GmbH, Werk Obdach ist Teil der weltweit agierenden KOBER GROUP, mit Stammsitz in Kötz bei Ulm in Deutschland.
Leistung zeigen, Professionalität beweisen, Erfolg haben: Der Erfolg unseres Unternehmens wird von jedem einzelnen Mitarbeiter getragen. Das verantwortungsvolle Miteinander und der gemeinsame Leistungswille bilden die Grundlage für innovative technische Lösungen und höchste Qualität, die unseren Vorsprung im Wettbewerb sichern.
Seit 1965 werden am Standort Obdach motorisierte Geräte für Haus und Garten hergestellt. Dies sind vor allem Rasenmäher, Rasentraktoren, Gartenhäcksler, Vertikutierer, uvm. Etwa 80 % der jährlichen Produktion gehen in den Export. Die Fertigung in Obdach ist mit modernsten, dem letzten Stand der Technik entsprechenden, Maschinen zur Blechfertigung, Schweißen und Lackieren ausgestattet. Zur Kernkompetenz zählen auch äußerst flexible Montagelinien. Jährlich werden mehr als 350.000 unterschiedlichste Geräte gefertigt. Es ist Tradition des Unternehmens, schon über viele Jahre zurück, eigenen Nachwuchs heran zu bilden. AL-KO Production Austria GmbH, Werk Obdach ist der größte Arbeitgeber des steirischen Zirbenlandes.
PRODUKTPALETTE
Motorisierte Geräte für Haus und Garten
KERNMÄRKTE
Europa, Nordafrika, Australien
WICHTIGSTE KUNDEN
Baumarktketten, Gartencenter, Motoristen




AL-KO Production Austria GmbH
Hauptstraße 51
STATEMENT
Ing. Klaus Rainer
Was erwarten Sie sich von der Kraft-Kampagne für Ihr Unternehmen?
Weitere Erhöhung der Attraktivität unseres Unternehmens für Kunden und Lieferanten, aber auch für unsere Mitarbeiter/Innen.
KRAFT.NEWS
Hervorragender 2. Platz für die 2A-Klasse der BG/BRG Judenburg und SKF Sealing Solutions Austria GmbH
Die Partnerunternehmen von KRAFT:dasMurtal stellten sich bei der SZF Jobmesse in Fohnsdorf vor.
Die BerufsFindungsBegleitung der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft hat in Kooperation mit Firmen von KRAFT:dasMurtal vielen Schüler:innen die Berufswelt näher gebracht.
In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Graz werden Weiterbildungstage für Lehrer:innen der Region Murau Murtal zum Thema „Wirtschaft zum Angreifen“ angeboten.
Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal
Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau
eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft
Steigerung
der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber
Forcierung & Intensivierung
regionaler Wirtschafts-
verflechtungen
Stärkung
der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft
Stärkung
der regionalen Innovationskraft
Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.
