Stadtwerke Judenburg AG

Die Stadtwerke Judenburg AG sorgt mit rund 200 MitarbeiterInnen für umfassende Lebensqualität aus einer Hand.
Rund 60.000 Menschen nehmen Tag für Tag und rund um die Uhr die Dienstleistungen der Stadtwerke Judenburg AG in Anspruch.
Vieles von dem, was die Stadtwerke Judenburg AG tut, erscheint selbstverständlich: Strom, Wasser, Wärme, Fernsehen, Internet, Abwasser- und Abfallentsorgung sind die Basis unseres modernen Lebens.
Das reibungslose Funktionieren dieser Infrastruktur im Murtal beruht auf der Leistung eines Multi-Utility-Unternehmens, dessen Dienstleistungen mehr und mehr auch außerhalb der Region nachgefragt werden.
Darüber hinaus übernimmt die Stadtwerke Judenburg AG mit einem großen Lehrstellenangebot und ihrem vielfältigen Engagement für Jugend, Sport, Gesellschaft und Soziales zusätzlich Verantwortung für die Vielfalt und Lebendigkeit der Region.
PRODUKTPALETTE
Energiehandel, Energieerzeugung und –netz, Wasser-Versorgung, Abwasser-Entsorgung, Abfallwirtschaft, Fernwärme-Versorgung, Kabel-TV, E-Installation, Service-Reparatur, GWHS-Installation, Bestattung
KERNMÄRKTE
regionale und bundesweite Tätigkeit
FACTS
Gründungsjahr: 1904
Exportquote: nur bundesweit tätig
Fotos: Sandro Zangrando














Stadtwerke Judenburg AG
Burggasse 15
STATEMENT
Ing. Mag. Manfred Wehr
Die Stadtwerke Judenburg AG bildet traditionell seit Jahrzehnten Lehrlinge aus und ist einer der größten Lehrlingsausbilder in der Kraft-Region.
KRAFT.NEWS
bfi-Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau-Automatisierungstechnik
Der Stahlverarbeiter Wuppermann Austria GmbH (WA) hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.
Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal
Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau
eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft
Steigerung
der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber
Forcierung & Intensivierung
regionaler Wirtschafts-
verflechtungen
Stärkung
der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft
Stärkung
der regionalen Innovationskraft
Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.
