Freitag, 02.06.2023

205 Jobs Online

Sie befinden sich hier ⟩ Kraft.Netz

CM Consulting

CM Consulting

CM-Consulting bietet u. a. geförderte Beratungsleistungen für die Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie an. Für größere Unternehmen wird diese Nachhaltigkeitsberichterstellung ab 2023 Pflicht, für alle anderen Unternehmen ist eine Positionierung zum Thema Nachhaltigkeit wichtig für eine Einschätzung durch KapitalgeberInnen, die Beziehungen zu KundInnen, LieferantInnen und Medien sowie Arbeitsmoral, Einsatz und Produktivität der immer wertvoller werdenden MitarbeiterInnen.

 

1. Was ist Nachhaltigkeit?

„Als nachhaltig wird eine Entwicklung bezeichnet, bei der heutige Bedürfnisse befriedigt werden, ohne zukünftigen Generationen die Lebensgrundlage zu entziehen“. (Gabler Wirtschaftslexikon)
 
2. Warum nachhaltig beraten?
Unternehmen und Organisationen werden zunehmend danach beurteilt, was sie für die Gesellschaft leisten und welche Auswirkungen ihre Tätigkeit auf die Umwelt hat.
 
Mittels einer externen (geförderten) Nachhaltigkeitsberatung nach internationalen Standards und der Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie sind Unternehmen auf künftige Herausforderungen, Vorgaben und Regulatorien der EU und der Banken vorbereitet.
 
Zusätzlich leisten Sie ihren wertvollen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft und das trägt wiederum zum Imagegewinn bei.
 
3. Was ist das Ergebnis?
  • Die bewusste Positionierung zum Thema „Nachhaltigkeit“
  • Das Erstellen einer übergeordneten Nachhaltigkeitsstrategie als eine Art „Fahrplan“, in der man sämtliche Maßnahmen (aktuelle und künftige) bündelt
  • Ein Imagegewinn durch klare Botschaften an die Zielgruppen
  • Transparenz in der Lieferkette
4. Welche zusätzlichen Leistungen können abgerufen werden?
  • Unterstützung beim Ableiten von Botschaften für die jeweiligen Anspruchs-/ Zielgruppen (intern, extern) für die Presse- / Marketingarbeit
  • Unterstützung bei Förderaufbereitungen
  • Unterstützung mittels Projektmanagement bei der Umsetzungsarbeit
5. Ablauf und Aufwand für den Betrieb
  • WIN-Impulsberatung: in Summe 18h Beratungsleitung (70% gefördert)
    Aufwand / Engagement für den/die UnternehmerIn: Teilnahme an einer gemeinsamen Arbeitssitzung und Nachbesprechung.
  • WIN-CSR-Beratung: in Summe bis zu 80h Beratungsleistung (50% gefördert)
    Aufwand / Engagement für den/die UnternehmerIN: Gemeinsames Planen und Umsetzen von Workshops mit ausgewählten TeilnehmerInnen. Aufwand ist individuell zu vereinbaren.
  • Weitere Beratungsleistungen wie in Punkt 4. angeführt sind individuell zu vereinbaren.
6. Nachhaltige Betriebe und Ihre Erfahrungen:

 

  • „Nachhaltigkeit wird in Form verschiedenster Maßnahmen, wie z. B. einem E-Firmenbus bereits aktiv umgesetzt in unserem Unternehmen. Durch eine fachkundige externe Beratung wird klar, wie umfassend das Thema ist und wie viele Möglichkeiten es hier gibt“: Markus Lindbichler, Geschäftsführung Malermeister Leopold

 

  • „Unser gesamtes Tun ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Durch die externe Beratung konnten wir noch besser identifizieren, wie wir künftig das nachhaltige Engagement unserer KundInnen noch stärker hervorheben“: Sonja Hubmann-Winter, MBA, Geschäftsführung AiTV

 

  • „Wir sind ein kleines, innovatives Team, das noch viel vorhat. Die externe Beratung ermöglicht uns das Bündeln unserer nachhaltigen Ideen und Vorhaben in einer praxisorientierten Nachhaltigkeitsstrategie für die nächsten Jahre“: Bernd & Jasmine Willibald, Geschäftsführung & Marketing Radwerkstatt Bernd Willibald
 
7. Dr.in Christina Mandl:
  • Mehr als 20 Jahre Erfahrung im Projekt- und Fördermanagement sowie der Beteiligungsarbeit
  • TÜV-zertifizierte CSR- und Nachhaltigkeitsberaterin
  • WIN- und ökofit-Beraterin
  • Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Nachhaltige Orts- und Stadtentwicklung / Unternehmensberatung
CM Consulting

CM Consulting

A-8753 Fohnsdorf
Winterbachgasse 16

+43 664 3332552

E-Mail schreiben

weiter zur Webseite

FacebookLinkedIn
zurück zur Übersicht

KRAFT.NEWS

Mensch
Faszination Technik Challenge

Hervorragender 2. Platz für die 2A-Klasse der BG/BRG Judenburg und SKF Sealing Solutions Austria GmbH

Wirtschaft
Frühlings-Jobmesse im Schulungszentrum Fohnsdorf

Die Partnerunternehmen von KRAFT:dasMurtal stellten sich bei der SZF Jobmesse in Fohnsdorf vor.

Mensch
Berufsbilder Kennenlernen

Die BerufsFindungsBegleitung der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft hat in Kooperation mit Firmen von KRAFT:dasMurtal vielen Schüler:innen die Berufswelt näher gebracht. 

Mensch
Weiterbildung für Lehrer:innen der Volksschulen und Mittelschulen

In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Graz werden Weiterbildungstage für Lehrer:innen der Region Murau Murtal zum Thema „Wirtschaft zum Angreifen“ angeboten.

Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal

Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau

eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft

Steigerung

der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber

Forcierung & Intensivierung

regionaler Wirtschafts-
verflechtungen

Stärkung

der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft

Stärkung

der regionalen Innovationskraft

Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.