Eibegger GmbH & Co KG

Die Fa. Eibegger besteht seit 1984 und ist nun seit 1992 als Eibegger GmbH & Co KG eingetragen.
Hauptaufgabengebiete
- Komplettes Maler & Anstreicher Gewerbe
- Bodenverlegung
- Stuckateur
- Baustoffhandel
Das beinhaltet sämtliche Malerarbeiten, Fassaden, Vollwärmeschutz, Bodenverlegung, Stuckarbeiten sowie Innenausbau (Trockenbau).
Nur wer bereit ist zu lernen, wird bestehen!
Josef Viktor Eibegger, als allgemein beeidigter gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Maler - Anstreicher – Lackierer-Tätigkeit sowie Innenarchitektur eingetragen. (Gericht Leoben)
Weiters ist Herr Eibegger Fachverarbeiter für TÜV-zertifizierte Wärmedämm-Bundsysteme (WDVS).
Seit bestehen der Firma Eibegger GmbH & Co KG wird das DUALE Ausbildungssystem (Lehrlingsausbildung) großgeschrieben.
Pro Lehrjahr wird jeweils ein Lehrling ausgebildet. Des weiteren sind ständig 5 - 6 Facharbeiter ganzjährig beschäftigt.
Leitspruch:
Durch ständige Weiterbildung stellen wir uns täglich NEUEN AUFGABEN.
Fotos: Photography Spekner





Eibegger GmbH & Co KG
Zellerkreuzstraße 1
KRAFT.NEWS
Einladung Kraft. Skitag am 16. Februar 2023 am Kreischberg für Studierende der Region Murau Murtal und für Kraft. Lehrlinge
Weihnachtlicher Kraft-Stammtisch am 16. Dezember am Christkindlmarkt Judenburg.
Das Kraftnetz wächst: Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder 2022!
Fragen über Fragen: Kraft. Das Murtal nimmt in Kooperation mit dem Regionalmanagement Murau Murtal Podcasts zu den Themen Berufsorientierung und lebensbegleitendes Lernen auf. Den Beginn machte die Stadtwerke Judenburg AG.
Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal
Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau
eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft
Steigerung
der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber
Forcierung & Intensivierung
regionaler Wirtschafts-
verflechtungen
Stärkung
der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft
Stärkung
der regionalen Innovationskraft
Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.
