Samstag, 01.04.2023

195 Jobs Online

Sie befinden sich hier ⟩ Kraft.Netz

Wuppermann Austria GmbH

Wuppermann Austria GmbH
Die Wuppermann Austria GmbH (WA) in Judenburg ist einer der größten Produktionsstandorte innerhalb der Wuppermann-Gruppe und einer der größten Arbeitgeber in der Region.

Die WA produziert neben schmalem verzinktem Spaltband auch feuerverzinkte Rohre und Profile mit besonders hohem Korrosionsschutz, insbesondere für Anwendungen in der Photovoltaik-, Bau- und Automobilindustrie.

Eckdaten

  • Gründungsjahr: 1987
  • Geschäftsführung: Hubert Pletz
  • Umsatz (2020): 65 Millionen Euro
  • Mitarbeiter (2020): 120
  • Ausbildungsangebot: Die WA bietet jedes Jahr mehrere Lehrlingsplätze für den Beruf Prozesstechniker an. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½.

 

Zertifikate

  • ISO 9001:2015
  • ISO 9001:2015_Judenburg
  • Umweltaudit: Zertifizierung gemäß dem Ökoprofit-Verfahren (2020/2021)
  • ÖNORM EN ISO 3834-3 (2021-24)
  • Zertifikat / Leistungserklärung über die werkseigene Produktionskontrolle für kaltgefertigte längsnahtgeschweißte Hohlprofile aus unlegierten Baustählen - EN 10219-1:2006 (Stand 2021)
  • Zertifikat / Leistungserklärung über die werkseigene Produktionskontrolle für Bauteile für Stahltragwerke - EN 1090-4:2009+A1:2011 (Stand 2021)
  • Certificate of Compliance - FM Approval Class: 1630
  • FM Approval
  • UL Zertifikat
  • Strom aus 100 % erneuerbarer Energie_2019
  • Strom aus 100 % erneuerbarer Energie_2020

 


Die Wuppermann-Gruppe auf einen Blick

Seit fast 150 Jahren steht der Name Wuppermann für Qualität in der Verarbeitung und Veredelung von Stahl. Das mittelständisch geprägte Familienunternehmen verfolgt eine Strategie des langfristigen und nachhaltigen Wachstums und beständiger Wertschöpfung im Interesse der Kunden, Mitarbeiter und Anteilseigner. In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich Wuppermann vom Stahlverarbeiter zum Innovationsführer im Korrosionsschutz.
Die Wuppermann-Gruppe beschäftigt heute europaweit etwa 800 Mitarbeiter an fünf Produktionsstandorten sowie in Holding- und Vertriebsgesellschaften. Sie wird geleitet von der Wuppermann AG als Holding mit Sitz in Leverkusen, welche sich zu 100 % in Familienbesitz befindet. In 2020 erzielte die Wuppermann-Gruppe einen Umsatz von etwa 538 Millionen Euro.
Zum Produktportfolio gehören oberflächenveredelte Flachstahlprodukte mit Zink- und Zink-Magnesium-Auflagen und gebeizter Oberfläche sowie Rohre, Profile und Rohrkomponenten mit den gleichen Oberflächenarten. Die Produkte von Wuppermann finden in den unterschiedlichsten Branchen Verwendung: Bau-, Möbel- und Fahrzeugindustrie, Solar- & Energietechnik sowie im Verkehrswesen.
Als unabhängiges Familienunternehmen wollen wir Wuppermann durch nachhaltiges und zukunftsorientiertes Handeln stetig weiterentwickeln und uns als spezialisiertes Unternehmen mit exzellentem Kundenservice der Stahlbranche positionieren.
 

Eckdaten

  • Gründungsjahr: 1872
  • Vorstand:  Johannes Nonn (Sprecher), Dr. Arndt Laßmann
  • Mitarbeiter (2020):  etwa 800 europaweit
  • Produktionsstandorte (2020): 5 in den Niederlanden, Österreich, Polen und Ungarn
  • Holding- und Vertriebsgesellschaften in Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweden und Rumänien

 


Aktuelles

Die Wuppermann-Gruppe hat 2020 das renommierte Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) beauftragt, die Umweltwirkung des Heat-to-Coat-Bandverzinkungsverfahrens der Wuppermann-Gruppe zu untersuchen und gegen das konventionelle Kaltband-Verzinkungsverfahren zu vergleichen. Die Verzinkungsprozesse samt Nachbehandlung verursachen am Standort Moerdijk (NL) 0,126 kg CO2-eq./kg und am Standort Judenburg (AT) 0,105 kg CO2-eq./kg CO2-Emissionen. Der Referenzprozess verursacht CO2-Emissionen von 0,183 kg CO2-eq./kg. Somit ergibt sich eine CO2-Einsparung von 31 % am Standort Moerdijk und 43 % am Standort Judenburg. 

Die WA hat im Juli 2021 einen neuen Rohrlaser in Betrieb genommen. Der Laser wird insbesondere für Produkte rund um die Photovoltaikbranche eingesetzt.

Weitere Vorteile bietet der neue Rohrlaser durch ein modernes Kamerasystem sowie durch einen qualitativ hochwertigen Werkzeugwechsel.


 

Wuppermann Austria GmbH

Wuppermann Austria GmbH

A-8750 Judenburg
Gußstahlwerkstraße 23

+43 50 / 910 400

+43 50 / 910 412

E-Mail schreiben

weiter zur Webseite

zurück zur Übersicht

KRAFT.NEWS

Wirtschaft
KRAFT:der Meister und Meisterinnen - Region Murau/Murtal

bfi-Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau-Automatisierungstechnik

Mensch
KRAFT:Pass Angebot

FIT in den Frühling!

Wirtschaft
Wuppermann Austria GmbH nimmt neue Profilieranlage in Judenburg in Betrieb

Der Stahlverarbeiter Wuppermann Austria GmbH (WA) hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.

Wirtschaft
KRAFT:amBerg

Zukunftsperspektiven und Lebensqualität

Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal

Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau

eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft

Steigerung

der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber

Forcierung & Intensivierung

regionaler Wirtschafts-
verflechtungen

Stärkung

der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft

Stärkung

der regionalen Innovationskraft

Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.