Holzinnovationszentrum GmbH

Um Betriebe der Holzindustrie in die Region zu holen bzw. um holzbe- und verarbeitende Unternehmen in der Region zu halten, haben die zehn Gemeinden Zeltweg, Judenburg, Amering, Eppenstein, Obdach, Weißkirchen, St. Wolfgang, Reisstraße, Maria Buch-Feistritz und St. Anna a. Lavantegg gemeinsam mit weiteren Partnern ein in Österreich einzigartiges Projekt geschaffen: Das Holzinnovationszentrum Zeltweg, kurz HIZ genannt.
Jede Region lebt von erfolgreichen Wirtschaftsbetrieben, die einerseits Arbeitsplätze schaffen und andererseits zur Finanzkraft der Gemeinden und somit zur Lebensqualität der Einwohner beitragen. Aber eine einzelne Gemeinde verfügt meist nur in beschränktem Maße über freie Betriebsflächen. Speziell für die flächenintensive Holzindustrie stehen nur wenige aufgeschlossene Grundstücke mit bester Infrastruktur zur Verfügung. Und das, obwohl die Forst- und Holzwirtschaft in der Steiermark mit 55.000 Arbeitsplätzen in 5.300 Betrieben zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren zählt!
Philosophie und Ziele
Am HIZ werden die Stärken der Region genützt und durch Innovation, Förderung und Vernetzung die Wertschöpfung der Holzwirtschaft erhalten!
Ziel des Holzinnovationszentrums ist es, Betriebs- und Büroflächen sowie bei Bedarf die notwendige Infrastruktur für moderne Produktionen, neue Holz-Anwendungsgebiete und hochtechnologische Forschungs- und Entwicklungsbestrebungen zu einem fairen Preis- Leistungsverhältnis anzubieten. Dabei wird auch die Neugründung von Betrieben mit umfangreichem Ansiedelungs- und Clustermanagement unterstützt. Das Holzinnovationszentrum Zeltweg bietet somit eine professionelle Basis für Kooperationen rund um Holzbe- und -verarbeitung. Ziel ist, diese Synergien zu fördern, und die enormen Marktchancen, die der Rohstoff Holz bietet, gemeinsam zu nützen.
Leistungen
- Vermietung von Betriebsflächen
- Vermietung von Büroräumlichkeiten
- Vermietung von Seminar- und Veranstaltungsräumen
- Raum für Innovationen
- Projektmanagement


Holzinnovationszentrum GmbH
Holzinnovationszentrum 1a
KRAFT.NEWS
Dein Weg durch das OptimaMed Therapiezentrum Judenburg.
10 Juni 2022 Tag der offenen Tür
10:00-16:00 Uhr
Der Businesslauf am Red Bull Ring, mit einer einzigartigen Location für einen Laufbewerb, wird für jedes Unternehmen und jeden Teilnehmer zum unvergesslichen sportlichen Erlebnis der Sonderklasse. Teams, Einzelläufer, Nordic Walker & Lehrlinge...
Mittwoch, den 22. Juni 2022 - Jobmesse im Schulungszentrum Fohnsdorf
In Kooperation mit der FH CAMPUS 02 ist es uns gelungen, den Studiengang Automatisierungstechnik für 15 Studienplätze in die Region Murau Murtal zu holen. Start ist im Wintersemester 2022/23, wobei unsere Kraft-Betriebe aus ihrer Stammbelegschaft...
Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal
Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau
eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft
Steigerung
der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber
Forcierung & Intensivierung
regionaler Wirtschafts-
verflechtungen
Stärkung
der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft
Stärkung
der regionalen Innovationskraft
Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.
