MENSCH.
Kraftvolle Taten für unsere Zukunft
Im Zentrum des Schwerpunktes steht der Mensch. Mitarbeiter:innen bilden das Rückgrat einer Organisation und schaffen mit ihren Leistungen einen wertvollen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit. Die Kraft-Partnerbetriebe erkennen die enorme Bedeutung der bestehenden und zukünftigen Mitarbeiter:innen als Erfolgsfaktor und setzen Maßnahmen um, die sie zu attraktiven Arbeitgeber:innen machen.
Nur wenn es gelingt, den Menschen Perspektiven in der Region zu vermitteln, werden sich demographische Entwicklungen abfedern lassen und Unternehmen wachsen können. Doch auch den bestehenden Mitarbeiter:innen müssen Anreize geboten werden, in der Region zu verweilen.
Die Aufgaben, qualifizierte Mitarbeiter:innen in den Unternehmen zu halten und neue Mitarbeiter:innen für sich zu gewinnen oder sogar zum Zuzug in die Region zu bewegen, erfordern immer wieder neue Strategien zur Sicherung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Kraft. Das Murtal setzt, gemeinsam mit den Partnerunternehmen, sowohl für bestehende als auch für potentielle Mitarbeiter:innen zahlreiche Aktionen um.
Projekte

Attraktive Arbeitswelt
Qualifizierte Mitarbeiter:innen stellen heute einen wesentlichen wettbewerbsrelevanten Faktor dar. Für die Unternehmen bedeutet das zweierlei: Qualifizierte Mitarbeiter:innen für sich zu gewinnen und...
lesen Sie mehr ...
Regionale Lehrlingsstrategie
Sinkende Bevölkerungszahlen und Abwanderungstendenzen der Jugendlichen erschweren es den Unternehmen zusehends ausreichend Lehrlinge zu finden. Diese regionalen Herausforderungen werden im Projekt...
lesen Sie mehr ...
Tag der offenen Tür
Beim "Tag der offenen Tür" können Besucher:innen unter dem Motto „Regionale Wirtschaft erleben“ einen Blick hinter die Kulissen moderner Betriebe unterschiedlicher Branchen bei laufender...
lesen Sie mehr ...
Wirtschaft zum Angreifen
„Kinder raus aus den Schulen, rein in die Betriebe“ – unter diesem Motto erkundet Kraft. Das Murtal mit Volksschüler:innen regionale Betriebe, um den Kindern die Wirtschaft „greifbar“ zu machen.
lesen Sie mehr ...KRAFT:news
Die KRAFT:news informieren stets über die neuesten Errungenschaften, Initiativen und Projekte des Netzwerkes und ihrer Partner:innen.
Das war der KRAFT:dasMurtal CAMPUS Infoabend "Berufsbegleitendes Bachelorstudium Automatisierungstechnik"
Am 17. März 2025 fand bei unserem Kraft-Partner HAGE Sondermaschinenbau diese Informationsveranstaltung statt.
lesen Sie mehr ...Kooperationspartnerin Novum
7. April 2025 | 18:00 Uhr Arbeiterkammersaal Murau
FINANZFRAU - Gestalte deine finanzielle Freiheit
BGF Gütesiegel
Bereits zum 4. Mal wurde unserem KRAFT:partner HAGE Sondermaschinenbau GmbH das BGF Gütesiegel verliehen.
lesen Sie mehr ...Jobdating Gewinneinlösung im Lachtal
Die Schüler:innen der MS Oberzeiring genossen ihren Skitag bei strahlendem Sonnenschein im Lachtal.
lesen Sie mehr ...Windfänger in St. Pölten
Unser Kraft-Partner Rauter Fertigteilbau GmbH produzierte die Fertigteile für eine atmende Oase aus Beton und Ziegel.
lesen Sie mehr ...Sparkassen Businesslauf
5. Juni 2025 | Red Bull Ring Spielberg Gemeinsam laufen – gemeinsam stark!
lesen Sie mehr ...KRAFT:dasMurtal CAMPUS ist am 18. März 2025 erfolgreich gestartet
mit den Zertifikatslehrgängen "Digitale Innovation in der Produktion" und "Digitale Innovation im Vertrieb".
Das war die KRAFT:quelle "Firmenpräsentation im exklusiven Rahmen"
Am 11. März 2025 fand bei unserem Kraft-Partner Schulungszentrum Fohnsdorf die erste Firmenpräsentation mit anschließendem Kennenlernen zukünftiger Mitarbeiter:innen statt.
Das war der Kronen Zeitung JobTag
Am 7. März 2025 fand der Karrieretag - das hybride Schul- und Publikumsevent - in der Zechnerhalle in Kobenz statt.
Das war die Abschlusspräsentation "KRAFT:quelle | Voller MINT Turbo für Volksschulen"
Am 6. März 2025 fand in der Volksschule Weißkirchen die Abschlusspräsentation des Projektes statt.
Einladung zur Online Peer-2-Peer Veranstaltung "Mit Talentmanagement Zukunft gestalten"
23. April 2025 | 09:30 – 11:00 Uhr | Online via Teams
lesen Sie mehr ...Das war die PK "Entdecken und Forschen für die Jüngsten – die erste Steirische Spürnasenecke"
Am 5. März 2025 fand die Pressekonferenz in der BAfEP Judenburg statt.
lesen Sie mehr ...