Wirtschaft zum Angreifen
„Wirtschaft – was ist das?“ - Wirtschaft ist ein Oberbegriff, der Institutionen und Aktivitäten umfasst, die mit der Erzeugung und Verteilung von Gütern oder der Erbringung von Dienstleistungen zu tun haben. Können Kinder diese Erklärung reflektieren? Kraft. Das Murtal bringt den Volksschüler:innen der Region, den Nachwuchskräften von Morgen spielerisch das Thema „Wirtschaft“ näher.
„Kinder raus aus den Schulen, rein in die Betriebe“ – unter diesem Motto erkunden Kinder mit allen Sinnen regionale Betriebe, um ihnen die Wirtschaft „greifbar“ zu machen. So bekommen die Kinder schon früh ein Bewusstsein für die Bedeutung der regionalen Wirtschaft.
Ziele
- Zukünftige Nachwuchskräfte in der Region (und deren Lehrkräfte sowie Eltern) direkt ansprechen
- Bewusstsein für die Bedeutung der regionalen Wirtschaft schaffen
- Bekanntheitsgrad regionaler Unternehmen & dort auszuübender Berufe erhöhen
- Image der regionalen Wirtschaft nachhaltig verbessern
- Maßnahme als „Dauerläufer“ fix verankern
Projektablauf
- Impulsworkshop in Schulen
Die Kinder werden in den Schulen auf das Projekt „Wirtschaft zum Angreifen“ und den Besuch in den Betrieben vorbereitet. - Was ist ein Betrieb? Welchen Traumberuf haben die Schüler:innen? Was ist eine Lehre/Berufsreifeprüfung? etc. - Besuch im Betrieb
In den Betrieben werden einzelne Berufe vorgestellt, die Kinder interviewen Lehrlinge, Ausbilder:innen, Arbeitgeber:innen und lernen Arbeitsabläufe kennen. Das Highlight für die Kinder ist die Besichtigung des Betriebes und das Angreifen der Materialien und das Ausprobieren der Werkzeuge. - Projektabschluss
Im Projektabschluss bereiten die Kinder die Erlebnisse auf und präsentieren diese vor den Eltern
Unterstützt durch:
Die Industrie ist die gemeinsame Dachmarke von Industriellenvereinigung Steiermark (www.iv-steiermark.at) und der Sparte Industrie der WKO Steiermark (www.wko.at/stmk/industrie), nachzulesen unter http://www.dieindustrie.at/ueber-uns/.
zurück zur ÜbersichtKRAFT.NEWS
Einladung Kraft. Skitag am 16. Februar 2023 am Kreischberg für Studierende der Region Murau Murtal und für Kraft. Lehrlinge
Weihnachtlicher Kraft-Stammtisch am 16. Dezember am Christkindlmarkt Judenburg.
Das Kraftnetz wächst: Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder 2022!
Fragen über Fragen: Kraft. Das Murtal nimmt in Kooperation mit dem Regionalmanagement Murau Murtal Podcasts zu den Themen Berufsorientierung und lebensbegleitendes Lernen auf. Den Beginn machte die Stadtwerke Judenburg AG.
Die Ziele der initiative Kraft.Das Murtal
Mehr als 80 Unternehmen im Kraft-Netzwerk arbeiten gemeinsam an der Stärkung des Standortes. Kraft. Das Murtal zeigt die Potenziale der Region auf und setzt gemeinsame Impulse zur Weiterentwicklung.

Aufbau
eines zukunftsfähigen Images der regionalen Wirtschaft
Steigerung
der Attraktivität der regionalen Arbeitgeber
Forcierung & Intensivierung
regionaler Wirtschafts-
verflechtungen
Stärkung
der regionalen Verantwortung von seiten der heimischen Wirtschaft
Stärkung
der regionalen Innovationskraft
Für die optimale Umsetzung der Ziele wurden die Schwerpunktprogramme
Mensch, Lebensraum & Wirtschaft
definiert. Innerhalb dieser Schwerpunktprogramme gibt es wiederum mehrere Teilprojekte,
die gemeinsam mit den Partnerunternehmen umgesetzt werden.
KRAFT.JOBS
Die Heinzel Group verdankt ihren internationalen Erfolg dem Einsatz jedes einzelnen Mitarbeiters – ob in der anlagenintensiven Produktion oder dem mitarbeiterintensiven Handel. In beiden Bereichen steht die Leistung des Mitarbeiters im Mittelpunkt,...
Zellstoff Pöls AGDie Heinzel Group verdankt ihren internationalen Erfolg dem Einsatz jedes einzelnen Mitarbeiters – ob in der anlagenintensiven Produktion oder dem mitarbeiterintensiven Handel. In beiden Bereichen steht die Leistung des Mitarbeiters im Mittelpunkt,...
Zellstoff Pöls AGZerspanungstechnikerIn
MaschinenbautechnikerIn
ElektrotechnikerIn
(m/w/d)
Wir erweitern unser Team im Bereich Concept Development und wenden uns daher an alle, die an folgender Aufgabenstellung Interesse haben:
Sandvik Mining and Construction G.m.b.H.