zurück zur Übersicht

Das waren die "KRAFT:quelle - Bildung schafft Fortschritt" Veranstaltungen

Pressetext


Ein spannender Blick hinter die Kulissen – Besuch der Volksschule St. Lambrecht

Am 5. Mai 2025 durften wir bei RAUTER die 4. Klasse der Volksschule St. Lambrecht willkommen heißen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke in die Welt der Betonfertigteile und erkundeten unseren Betrieb hautnah.

Nach einer Rundführung durch die Produktionshallen, bei der sie die Entstehung eines Betonfertigteils von der Schalung über die Bewehrung bis hin zum Betonieren verfolgen konnten, wurden die jungen Gäste selbst aktiv: Beim Workshop konnten sie ihre Kreativität entfalten und eigene kleine Betonteile herstellen. Unter fachkundiger Anleitung mischten sie Beton, füllten die Formen und beobachteten gespannt, wie ihr Werk Gestalt annahm. Die selbst gefertigten Betonteile durften sie als Erinnerung selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

Im Anschluss hatten die Kinder die Gelegenheit, mit einem Lehrling, dem Lehrlingsausbilder und unserem Geschäftsführer ins Gespräch zu kommen. Bei einem Interview stellten sie neugierige Fragen und erhielten direkte Antworten aus erster Hand. Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Interesse und Begeisterung sie ihre Fragen stellten und mehr erfahren wollten.

Unser Geschäftsführer, Herr DI Wilfried Klade, nahm sich zudem die Zeit, den jungen Gästen anhand von Fotos einige unserer Projekte vorzustellen. Dabei erklärte er, welche besonderen Herausforderungen in den jeweiligen Bauvorhaben gemeistert wurden und wie unsere Betonfertigteile dazu beitragen, nachhaltige und innovative Lösungen zu schaffen.

Es war uns eine große Freude, den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt unserer Branche näherzubringen. Vielleicht dürfen wir einige von ihnen in ein paar Jahren als Lehrlinge oder Kolleginnen und Kollegen bei RAUTER wiedersehen – wer weiß?

 

© Rauter Fertigteilbau GmbH


24 neugierige Schüler:innen der Volksschule Möderbrugg durften am 16. Mai 2025 die Erlebniswelt unseres Kraft-Partners Obersteirische Molkerei eGen erkunden und hinter die Kulissen blicken.

  • Wie kommt die Milch vom Bauern zur Molkerei?
  • Was ist Molke?
  • Wie melkt man eine Kuh?

Es gab viele spannende Einblicke, bis hin zu einer leckeren Verkostung mit selbstgemachter Butter. Ein Erlebnis, das sicherlich in Erinnerung bleibt! 

Ein großes Dankeschön an unseren KRAFT-Partner Obersteirische Molkerei eGen und an die Volksschule Möderbrugg für diesen praxisnahen, inspirierenden Vormittag!

 

© Carina Tiefengruber | KRAFT:dasMurtal


Pressetext
 

Wirtschaft zum Angreifen – Volksschule Maßweg

Raus aus der Schule – rein in den Betrieb!
Kooperation mit der voestalpine Zeltweg

Die Kinder der 4b-Klasse der Volksschule Maßweg beschäftigten sich in den letzten Wochen mit dem Thema „Wirtschaft“. In gemeinsamen Unterrichtsstunden konnten wichtige Begriffe, aber auch Beispiele für einen Wirtschaftskreislauf kennengelernt und verstanden werden. Den Fokus legten die Kinder mit ihrer Lehrerin dann auf ihren Partnerbetrieb voestalpine in Zeltweg. Das Highlight war der Betriebsbesuch, wo die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Vormittag verbringen konnten. Neben wichtigen Informationen rund um die Firma durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gaben einige Lehrlinge Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Nach einer guten Jause waren die Kinder an der Reihe, ihre vorbereiteten Fragen an verschiedenste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der voestalpine Zeltweg zu stellen.
In Interviews wurden die Kinder der 4.Klasse zu „kleinen“ Reporterinnen und Reportern, wobei man die Freunde und Neugierde beider Seiten sichtlich spüren konnte. Im Anschluss folgten ein gemeinsames Herstellen von Schraubenmännchen, sowie das Gruppenfoto und Überreichen toller Geschenke. Für die Klasse war es ein außergewöhnlicher Tag, an den sie sich noch lange erinnern werden.

Ein großes Dankeschön an unseren KRAFT-Partner voestalpine Zeltweg und an Frau Stephanie Schriefl-Herk, die unser Projekt tatkräftig unterstützten.

Am Donnerstag, 22. Mai 2025, endete das Projekt mit einer großartigen Präsentation für Eltern, Erziehungsberechtigte und Verwandte der Schülerinnen und Schüler. Sie präsentierten ihre Erfahrungen und stellten auch das Publikum auf die Probe mit ausgearbeiteten Fragen.

Durch KRAFT:dasMurtal konnten wir dieses tolle Projekt durchführen und sagen KRAFTVOLL „Danke“!

 

                                                                    Klassenlehrerin Annalena Krinzinger

 

© Annalena Krinzinger | VS Maßweg

Weitere Bilder