zurück zur Übersicht

Das war die Abschlusspräsentation "KRAFT:quelle | Voller MINT Turbo für Volksschulen"

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen Pädagogische Hochschule Steiermark und Bildungsregion Murau Murtal fand die MINT-Projekt Abschlusspräsentation in der Volksschule Weißkirchen statt.

Es freut uns sehr, dass die Abschlusspräsentation vor einem begeisterten Publikum, bestehend aus Eltern, Schüler:innen und Unternehmensvertreter:innen sowie zahlreicher Ehrengäste ein voller Erfolg war.

 

Presseinformation

Voller MINT-Turbo für Volksschulen

Regionale Produktanalyse


Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 6. März 2025 in der Volksschule Weißkirchen wurde das Pilotprojekt „Voller MINT-Turbo für Volksschulen – Regionale Produktanalyse“ erfolgreich präsentiert. Die Schüler:innen stellten ihre kreativen Arbeiten vor und erhielten gemeinsam mit den 10 KRAFT-Partnerunternehmen eine Auszeichnung für ihre kraftvolle Mitarbeit. Besonderes Highlight war die Filmpremiere „MINT-Turbo in der Region Murau Murtal“.

„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Engagement die Schüler:innen in diesem Projekt mitgearbeitet haben. Die MINT-Fächer sind eine Schlüsselkompetenz für die Zukunft, und es ist wichtig, bereits in der Volksschule einen ersten Kontakt zu diesen Themen herzustellen“, erwähnte Frau MMag. Ulrike Steinwidder, Leitung der Bildungsregion Murau-Murtal.

KRAFT-Sprecher Mag. Florian Hampel ergänzte: “Wir wollen mit diesem Projekt bereits sehr früh Talente entdecken und fördern und somit Werkzeuge und Fähigkeiten für die Zukunft mitgeben. Der Erfolg dieses Projekts soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden, um auch den nächsten Jahrgängen die Möglichkeit zu geben, in die spannende Welt der MINT-Fächer einzutauchen.”
 

Projektüberblick

Projektname: Regionale Produktanalyse – Voller MINT-Turbo für Volksschulen
Region: Bildungsregion Murau-Murtal
Projektzeitraum: September 2024-März 2025
 

Partner:innen

  • Pädagogische Hochschule Steiermark
  • Bildungsdirektion Steiermark | Bildungsregion Murau-Murtal
  • KRAFT:dasMurtal

 

Zielgruppe

Schüler:innen der Volksschulen in der Bildungsregion Murau-Murtal

 

Teilnehmende Schulen und Unternehmen

Projektziele und Relevanz

Das Projekt „Regionale Produktanalyse – Voller MINT-Turbo für Volksschulen“ zielt darauf ab, die MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) von Volksschüler:innen in der Bildungsregion Murau-Murtal zu fördern. Es konzentriert sich darauf, den Schüler:innen praxisnahe Erfahrungen zu bieten und sie in die Analyse und Erforschung regionaler Produkte einzuführen. Die Kinder lernen erste wissenschaftliche Methoden und Techniken auf Produkte ihre Partnerunternehmen anzuwenden, was ihr Verständnis für naturwissenschaftliche Phänomene und technologische Prozesse vertieft.
 

Lernziele für die Schüler:innen

  • Kennenlernen und Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen
  • Erste praktische Erfahrungen mit technischen Geräten
  • Aufbau handwerklicher Fähigkeiten
  • Förderung des Interesses an Produktionsprozessen und MINT-Themen
  • Abbau geschlechterspezifischer Stereotypen

Kontakt und weitere Informationen

 

Projektleitung
Prof. Mag. Andreas Brugger
Pädagogische Hochschule Steiermark
andreas1.brugger@phst.at

 

SQM MMag. Ulrike Steinwidder, MA MSc
Bildungsdirektion Steiermark | Bildungsregion Murau-Murtal
ulrike.steinwidder@bildung-stmk.gv.at
 

 

Dr. Bibiane Puhl
KRAFT:dasMurtal
kraft@dasmurtal.at

 

                

 


Hier kommen Sie zum Bericht von Kanal3


 

(c) KRAFT:dasMurtal

Weitere Bilder